Altstätten | vor 2 Stunden Rund 40 Millionen in den Kassen: Sollte die Stadt den Steuerfuss noch weiter senken? Obwohl Altstätten über hohe Reserven verfügt, sinkt der Steuerfuss nur auf Geheiss der Bürgerschaft um sechs auf 107 Prozentpunkte. Wäre es nicht sinnvoll, ihn unterhalb der psychologisch wichtigen ... Von Gert Bruderer
Ein Flüchtling erzählt: «Sport hat mein Leben gerettet» Er ist im zweiten Lehrjahr, trainiert im Swiss Boxing Team und spricht Schweizerdeutsch. Das alles hat Ali Taheri sich hart erarbeitet. Vor vier Jahren ist er mit seiner Familie aus Afghanistan ...
Gardi Hutter gewinnt den Kulturpreis "Goldiga Törgga" Die Rheintaler Kulturstiftung hat die Altstätter Schauspielerin, Clown-Komödiantin und Autorin Gardi Hutter für 40 Jahre künstlerisches Schaffen ausgezeichnet.
Mehr Grippeimpfungen als üblich Der Impftag der Rhenusana ist an Grenzen gestossen. Nicht alle, die wollten, konnten sich impfen lassen.
Mehr Parkplätze kosten Seit November werden in der Gemeinde weitere öffentliche Parkplätze gebührenpflichtig.
Wohnung brannte wegen Kerze Am Donnerstag kurz vor Mittag haben Bewohner und Nachbarn Rauch in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Kleewiesstrasse bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.
Ratgeber Gesundheit: Auch Mütter brauchen eine Auszeit In der Massagetherapie werden die Alltagsverspannungen gelöst, die Muskulatur gelockert sowie der Körper und die Seele entspannt.
Nicht gerade «ein Bächlein, helle»? Anwohner kritisieren, der Unterhalt am Rietli-Aubach werde vernachlässigt. Der Gemeindepräsident hält dagegen.
Hangar wird umgenutzt Im sogenannten Hangar «C5» werden neu Unterhaltsarbeiten an Flugzeugen durchgeführt.
Holzrücker haben Verein gegründet Fuhrleute, die mit ihren Pferden Holz ziehen, haben kürzlich den Verein Rheintaler Holzrücker gegründet.
Rebstein hat ein neues Restaurant für «Fleischtiger» «Wir sind ready», sagt Silvio Baumgartner, Inhaber des Restaurants Kreuz X Quer an der Staatsstrasse 52. An diesem Wochenende steht die Eröffnung des Lokals an.
Ausstellung mit Programm Zum Thema «Urkraft Hoffnung» stellen regionale Kunstschaffende aus verschiedenen Bereichen in der evangelischen Kirche aus.