Altstätten | 12.02.2025 Rund 40 Millionen in den Kassen: Sollte die Stadt den Steuerfuss noch weiter senken? Obwohl Altstätten über hohe Reserven verfügt, sinkt der Steuerfuss nur auf Geheiss der Bürgerschaft um sechs auf 107 Prozentpunkte. Wäre es nicht sinnvoll, ihn unterhalb der psychologisch wichtigen ... Von Gert Bruderer
Pro & Contra Konzerninitiative Andreas Fehér (Pro) und Brigitte Lüchinger (Contra) nehmen zur Konzernverantwortungsinitiative Stellung, die am 29. November zur Abstimmung kommt.
Eine Investition für die Jugend tätigen Am 29. November stimmen Auer und Bernecker über die Modernisierung der Sportanlage Tägeren ab.
Werkschau wegen des Virus nur virtuell Wegen Corona kann die Ausstellung der Jugendstätte Bellevue nicht stattfinden. Das Heim zeigt die Arbeiten nun online.
Rüthner gewinnt Pestalozzi-Stiftepriis Seit bald 40 Jahren verleiht die Pestalozzi-Gruppe mit ihrer Tochterfirma Gabs AG den "Pestalozzi Stiftepriis". Dieses Jahr ist auch ein Rheintaler unter den ausgezeichneten Lehrlingen.
Das Leben dem Crossminton verschrieben Daniel Gossen hat die Geschichte der Sportart Crossminton geprägt. Der 37-Jährige versucht nun, sie von Altstätten aus hier zu etablieren.
Regierung rechtfertigt den Alleingang Die St. Galler Regierung erklärt ihren umstrittenen Entscheid zu den Berufsschulen. Drei Rheintaler CVP-Kantonsräte, Andreas Broger, Patrick Dürr sowie Michael Schöbi, hatten in einem Vorstoss der ...
Nebel statt Panzer Die Panzersperre oberhalb von Altstätten hat noch lange nicht ausgedient. Heute hält sie statt feindlicher Fahrzeuge den garstigen Nebel auf.
Die Zahl der Stellensuchenden bleibt hoch Statistik: Ende Oktober waren im Wahlkreis Rheintal 2254 Stellensuchende beim RAV registriert. Das sind 48,5 % mehr als im Vorjahresmonat. Die Stellensuchendenquote wird mit 5,5 % angegeben (im Kanton ...
Ein Geschichtszeuge hat ausgedient Ein Kranwagen hat gestern die alte Sternenbrücke aus ihrem Lager gehoben. In den nächsten Tagen wird sie zerlegt.
Von Fusionszwang soll abgesehen werden Der Gemeinderat Walzenhausen spricht sich für Recht auf Mitgestaltung und Entscheidung aus.
«Die flüügend Sau» wird um ein Jahr verschoben Der Dramatische Verein Oberegg verschiebt seine geplante Theaterproduktion coronabedingt auf Januar 2022.