Altstätten | vor 41 Minuten Mehr als 40 Millionen in den Kassen: Sollte die Stadt den Steuerfuss noch weiter senken? Obwohl Altstätten über hohe Reserven verfügt, sinkt der Steuerfuss nur auf Geheiss der Bürgerschaft um sechs auf 107 Prozentpunkte. Wäre es nicht sinnvoll, ihn unterhalb der psychologisch wichtigen ... Von Gert Bruderer
Faulschlammentwässerungsanlage gebaut Mit ihr reduzieren sich die jährlichen Schlammtransporte von 1100 auf 130 Fahrten.
Irena Brežná las in Heerbrugg Journalistische Beobachtung, psychologische Analysen und dichtes sprachliches Handwerk zeichnen ihre Arbeiten aus.
Keine Kurzarbeit dank neuem Spielvergnügen Die Firma Interprint hat auf Kurzarbeit verzichten können, weil sie neuerdings Spielmaterial für Kinder herstellt.
3. Liga: Vier zwischen drei und sechs Die Drittligisten der Region spielen eine gute Saison – ausser Heiden mit der roten Laterne.
2. Liga: Mehr schlecht als recht Die meisten Rheintaler Zweitligisten können mit der Hinrunde nicht zufrieden sein.
Eine Mannschaft spielt doch noch Nur die Super-League-Frauen des FC St.Gallen-Staad stehen an diesem Wochenende noch im Einsatz.
Die Nummer Eins der Vierten Liga Der FC Staad hat in der Hinrunde acht von acht Spielen gewonnen und grüsst von der Tabellenspitze.
Nummer Eins im Rheintaler Fussball Der FC Widnau hat seinen Anspruch, im Rheintaler Fussball die Nummer Eins zu sein, im Herbst unterstrichen.
«Die Seele braucht Kunst» Die 84-jährige Künstlerin Eleisa Rohner aus Widnau hat für den Gravag-Kalender 13 Kunstwerke erschaffen.
Kinder beschäftigen und fördern: Ideen für die Coronazeit Die Betreuung und Beschäftigung insbesondere kleinerer Kinder stellt derzeit viele Eltern auf die Probe. Schliesslich schränkt die Coronapandemie die Freizeitmöglichkeiten derzeit enorm ein. ...
Preis der Rheintaler Wirtschaft für Coltène Martin Schaufelberger, CEO der Firma Coltène Altstätten, nahm am Mittwochabend die Auszeichnung in Empfang.