Pfäfflis letzte Vorversammlung Die Rechnung 2018 ist erfreulich, nur das abgelehnte Kindergartenzentrum hinterliess etwas Bedauern an der Orientierungsversammlung. Ansonsten führten Klassiker zu Fragen: Strassenprojekte und ...
Die Gerüste sind weg So sieht sie also aus: Die Überbauung Rietpark zeigt, befreit von Gerüsten und Bauhüllen, ihre Fassaden in einer freundlichen, hellen Farbe. Das Businesshotel, als Teil der Überbauung, nimmt nach ...
Eltern stören sich an neuen Klassen Alles wird neu für die Viertklässler. Schulleitung und Schulrat wollen die Kinder beim Übertritt in die Mittelstufe in neue Klassen einteilen. Dieser Entscheid verunsichert mehrere Eltern. Sie ...
Katholiken streichen Biblio-Beitrag Von 8500 Franken auf 0 Franken: Die katholische Pfarrei Balgach stoppt ihre finanzielle Unterstützung zugunsten der Bibliothek. Den fehlenden Betrag übernimmt die politische Gemeinde.
Das halbe Stark-Areal wird neu Die Stark AG in Altstätten braucht mehr Platz. Wegen des erfreulichen Wachstums baut die Platten- und Baustofffirma je eine neue Lager- und Verladehalle. Es ist das letzte grosse Bauprojekt von ...
Villa ist wieder zu haben Seit Kurzem ist die Villa Schmidheiny zum Verkauf ausgeschrieben. Auch in der Gegend um das Schloss und die Villa tut sich was. Das Areal soll weiterentwickelt werden.
So sieht ein Job der Zukunft aus Wie Familien heute leben und arbeiten, weicht immer mehr von traditionellen Rollenbildern ab. Die Gemeinde sieht es als Chance, mit einer professionell geführten Teilzeitstelle Gesellschaftsfragen ...
Auf der Überholspur in die Kanti Der direkte Weg an die Kantonsschule führt über die Aufnahmeprüfung in der zweiten Oberstufe. Einige begabte Schüler beginnen den gymnasialen Weg noch früher, am Untergymnasium. Sie bleiben eine ...
Schlichten, bevor es Scherben gibt Da hilft jemand, bevor das Gesetz eingreift. Die Ombudsstelle Alter und Behinderung (Osab) unterstützt bei Konflikten im Alter oder bei einer Behinderung. Heime brauchen die Hilfe kaum. Das ist ...