Video: Mehrspuriger Rhein Die rauschenden Wassermassen des Rheins ergiessen sich bei der Wiesenrainbrücke Widnau-Lustenau in die Rheinvorländer. Die Lage ist angespannt, sie bleibt aber knapp unter den kritischen Werten.
Das unerklärliche Arsen im Boden Viele Grundstücksbesitzer im Hennimoos-Quartier sind verunsichert. Wegen erhöhten Arsenwerten im Untergrund droht der Eintrag in den Kataster der belasteten Standorte. Nun hoffen sie auf neue ...
5700 erleben Schwingen hautnah Es war ein Schwingfest wie aus dem Bilderbuch. Das Wetter stimmte, die Stimmung war sensationell und die Organisation liess nichts zu wünschen übrig. Der als Favorit gehandelte Daniel Bösch gewann das ...
Eine wirtschaftliche Perle Leica Geosystems war Gastgeber des FDP-Parteitages mit Ehrengast Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Bei dieser Gelegenheit stellte das internationale Unternehmen seine neuesten Hightech-Produkte vor.
«GA-Erhöhung ist ein Eigengoal» Nach der Veröffentlichung der geplanten GA-Preiserhöhung hagelt es Kritik von vielen Seiten. Auch der Rheintaler Nationalrat Thomas Ammann rügt das Vorhaben. Es schwäche den öffentlichen Verkehr.
Mit Fleiss den Kanti-Preis verdient Was macht aus einer sehr guten Maturaarbeit eine ausgezeichnete Maturaarbeit? Mut und Risiko, sagt die Jury des Kantonsschulpreises und würdigte drei Maturanden für ihren ausserordentlichen Einsatz.
Ein Schiff hebt ab Kapitän Urs Wildisen verwirklicht seinen Jugendtraum und baut sich selber ein Schiff. Gestern wurde die Schale mit zwei Kränen gewendet. Beim spektakulären Manöver hingen 15 Tonnen Stahl in der Luft.
Drei Sammelstellen aufgehoben Statt sieben nur noch vier: Die Gemeinde beschränkt die Wertstoff-Sammelstellen auf vier Standorte. Diese sind aufgewertet und werden täglich kontrolliert. Dennoch lässt sich Ärger kaum vermeiden.
Am Frost vorbeigeschrammt Rebbauern und Beerenproduzenten haben unruhige Nächte hinter sich. Die Temperaturen sanken Anfang Woche knapp unter Null. Dennoch sieht es danach aus, dass der Frost kaum Schäden hinterliess.