«Alles ging mit rechten Dingen zu»
Die Gemeinde sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, sie kaufe das Haus an der Staatsstrasse 113 nur, um ein selbst verschuldetes Problem elegant zu beseitigen.
Die Gemeinde sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, sie kaufe das Haus an der Staatsstrasse 113 nur, um ein selbst verschuldetes Problem elegant zu beseitigen.
Die Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter verzichtet auf eine physische Durchführung ihrer Generalversammlung. Auf dem neuen Dorfplatz findet dafür ein Erlebnistag statt.
Mit dem Auto halten, sitzen bleiben, Kaffee und Gipfeli entgegennehmen, weiterfahren: In Diepoldsau ist das neuerdings möglich, denn eine einheimische Bäckerei hat ein Drive-in eröffnet.
Alle paar Jahre wird in Rüthi die geplante Deponie Neufeld zum Thema. Der Widerstand nahm deutlich zu. Nun werden Unterschriften gesammelt. Die Gegnerschaft sieht das Grundwasser gefährdet. Rüthi hat ...
Werner Auer legt einen Gedichtband vor. Nun hat er, zwei Jahrzehnte nach seiner letzten tragenden Rolle beim Heldsberg-Theater, auf neue Auftritte Lust – als Alleinunterhalter.
Mit 40 Monaten soll ein Gassendealer bestraft werden, weil er Drogen vermittelte oder verkaufte, ein Dutzend Velos stahl und gegenüber der früheren Freundin mehrfach gewalttätig war.
Die witzigsten Gruppen am grossen Altstätter Fasnachtsumzug? – Hier kommt die Antwort, individuell gefärbt, aber selbstverständlich mit Begründung.
Der Altstätter Fasnachtsumzug mit 56 Gruppen war einmal mehr ein grosses Erlebnis. Viele Guggen und Fasnachtsformationen aus der Region, aber auch viele Auswärtige boten eine exquisite Mischung.
Der Reiz des Altstätter Tschätteriumzugs? Das Übliche, klar. Guggenmusik, Masken, Kostüme. Doch es gibt noch etwas anderes, Einzigartiges, das den Anlass von anderen abhebt.
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.