Berneck | 25.03.2025 Imker diskutierten angeregt: Bedarf an Nutzpflanzen steigt, Anbaufläche geht zurück Der Imker-Verein Unterrheintal war kürzlich Gastgeber für die Delegierten des kantonalen Imkerverbandes. Von pd
Marbach Pro Riet verfolgt seit 30 Jahren Öko-Projekte Bei freundlichem Wetter fand die Hauptversammlung des Vereins Pro Riet beim Oberen Bad in Marbach statt.
Altstätten Auch im Industriegebiet biodivers aufwerten «Mit Bäumen und Blumenwiesen kann auch ein Industriegebiet biodivers aufgewertet werden», schreibt der Verein Bäumiges Altstätten, mit dem Hinweis darauf, dass auch kleinere brachliegende Flächen ...
Berneck Kleintierausstellung inmitten geschützter Natur Der Ornithologische Verein Berneck-Au hat im Naturschutzreservat Heldsberg - und somit an einem wunderschönen Ort - seine Kleintierausstellung durchgeführt.
Altstätten Die Schollenmühle öffnet ihre Türen Am Samstag, 25. Mai, lädt der Verein Pro Riet Rheintal, im Rahmen des Festivals der Natur, zum Tag der offenen Schollenmühle ins Altstätter Naturschutzgebiet Bannriet ein.
Invasive Pflanzen Verboten ab 1. September: «Tessinerpalme gibt es nicht mehr» Das Verbot kommt schon bald – im Gartenzentrum steigt die Nachfrage nach der Pflanze darum nochmals.
Walzenhausen «Waldheim» kaufte drei Lamas und erhält eines von der Gemeinde Das Behindertenwohnheim Bellevue in Walzenhausen begrüsste drei Lamas, ein viertes steuert die Gemeinde bei.
Stichwort Vor lauter Grün nicht mehr Rot sehen: Ein Hoch auf die Bäume Altstättens Marktgasse nicht autofrei? – Keine Angst, liebe Autofrei-Gegner, es folgt kein Lamento. Im Gegenteil.
Altstätten Sie sehen schön aus, schaden aber Fauna und Flora Kirschlorbeer, Sommerflieder & Co. sehen schön aus, bringen aber unserer Natur wenig. Im Gegenteil: Einige der exotischen Pflanzen breiten sich rasch aus und verdrängen und gefährden die heimischen ...
Altstätten Ökologische Aufwertung: Pärkli wird wieder Pärkli sein Aus einem Pärkli an Altstättens Bahnhofstrasse ist eine Steinwüste geworden. Aber der Schein trügt. Tatsächlich ist die Neugestaltung als ökologische Aufwertung gedacht.
Altstätten Von den grünen Oasen wird etwas bleiben Altstätten ist – für zwei Monate – wieder Naturstadt. Doch unabhängig von dieser beliebten Veranstaltung ist die Stadt im Begriff, grüner zu werden.
Altstätten Altstätten ist für zwei Monate wieder Naturstadt mit viel Grün In der Altstadt sind elf Oasen von teils beachtlicher Grösse entstanden. Zu sehen sind während zwei Monaten Bäume, Sträucher, Blumen und vieles mehr - schön und aufwendig gestaltete Anlagen.
Naturgefahren Nach erneutem Unglück am Selun: Angehörige lanciert Petition Die Schwester eines Todesopfers fordert eine ganzjährige Sicherung des Karstlochs am Selun. Und hat deshalb eine Petition auf petitio.ch gestartet.