Frühfranzösisch-Debatte | 17.09.2025 Dürr hofft auf Gunst seiner Verwandten, Kuster will Französisch aus Saal verbannen Der Kantonsrat hat heute die Verschiebung des Französisch auf die Oberstufe diskutiert. Die Debatte verlief teils emotional. Auch wegen Patrick Dürr und Peter Kuster, der kein Französisch hören ... Von Yann Lengacher
Kantonsrat Wolfsreise nach Russland: Wie viel wusste Regierungsrat Tinner? Am Donnerstagmorgen nahm Beat Tinner im Kantonsrat Stellung zur Russland-Reise seiner beiden Mitarbeiter – und übernahm die Verantwortung. Dabei soll er erst spät über die Reise informiert worden ...
Kantonsrat Nüesch äussert sich zum Wolf: Regulierung zulassen Bei einem Vorstoss unter anderem von Peter Nüesch ging es um Wölfe. Zuletzt brachte der FDP-Kantonsrat dann aber auch noch die Biber ins Spiel.
Kantonsrat «Ein Auto nach dem andern und keines hält an» Meinrad Gschwend kritisiert den Kanton wegen der vielen aufgehobenen Fussgängerstreifen scharf.
Kantonsrat Herausforderung: Viele Sonderschulen müssen bauen Hohe Energiekosten: Sonne und Wind sollen es richten
Kantonsrat Hohe Energiekosten: Sonne und Wind sollen es richten Nach den Entlassungen bei Schöller in Sevelen erkundigten sich einige FDP-Kantonsräte um Alexander Bartl bei der Regierung nach Möglichkeiten des Kantons, die Energiepreise zu stabilisieren.
St.Galler Spitäler Kantonsrat beschliesst Fusion der Spitalverbunde Mit dem Zusammenschluss der vier St.Galler Spitalverbunde will der Kantonsrat Geld sparen und dem Verwaltungsrat mehr unternehmerische Freiheiten geben. Geht es nach den bürgerlichen Parteien, soll ...
Kantonsrat Psychologie studieren auch in der Ostschweiz ermöglichen Die Balgacher SP-Kantonsrätin Karin Hasler fordert Psychologie-Studiengänge an den Hochschulen der Ostschweiz.
Kantonsrat Statt Busse nach Götzis gibt es mehr nach Montlingen Wegen einer Bemerkung im Bericht der Staatswirtschaftlichen Kommission fürchtet Kantonsrat Meinrad Gschwend, die Einführung angekündigter neuer grenzüberschreitender Busverbindungen könnte sich ...
Kantonsrat Regierung beantwortet Vorstösse von Hasler und Broger Die St. Galler Regierung hat vor kurzem Vorstösse der Kantonsratsmitglieder Karin Hasler und Andreas Broger beantwortet. Beide waren von eher geringem Erfolg gekrönt.
Kantonsratswahlen Ruedi Mattle bleibt ein Stimmenfänger für die GLP Rheintal Mit 3598 Stimmen hat das Zugpferd der Grünliberalen Rheintal seinen Kantonsratssitz erfolgreich verteidigt.
Kantonsratswahlen Hier wird gefeiert: Die besten Bilder von den Wahlpartys Fröhliche Gesichter, klirrende Gläser und Glückwünsche - so feierten die Rheintaler Parteien am Sonntagnachmittag ihre Erfolge an den Kantonsratswahlen.
Wahlkampf Parteien werben engagiert aber brav um Stimmen Die Rheintaler Parteien führten mit unterschiedlichen Zielen Wahlkampf. Worauf es für die grösste und die kleinste Rheintaler Kreispartei bei der Stimmenjagd ankommt und mit wie vielen Sitzen sie ...