Frühfranzösisch-Debatte | 17.09.2025 Dürr hofft auf Gunst seiner Verwandten, Kuster will Französisch aus Saal verbannen Der Kantonsrat hat heute die Verschiebung des Französisch auf die Oberstufe diskutiert. Die Debatte verlief teils emotional. Auch wegen Patrick Dürr und Peter Kuster, der kein Französisch hören ... Von Yann Lengacher
Politik Andreas Broger bringt die Kaminfeger-Liberalisierung voran Das Monopol im Kaminfegewesen im Kanton St. Gallen steht vor einer Wende. Knapp ein Jahr nach einer einfachen Anfrage im Kantonsrat zeigt die Regierung nun Bereitschaft, das System zu öffnen.
Lotteriefonds Viel Geld für Denkmalschutz, auch Geld für Kultur Die Regierung will mit Mitteln aus dem Lotterie-Fonds die Programme von Clownin Gardi Hutter und des Rheintaler Bach-Chors unterstützen. Besonders viel Geld soll aber in den Rheintaler Denkmalschutz ...
Kantonsrat PFAS in Böden: Bauernpräsident warnt vor Reglementierungen Bauernverbandspräsident Peter Nüesch kommentiert die Antworten der Regierung auf Vorstösse zur PFAS-Belastung von Böden und sagt, weswegen er sich gegen die detailliertere Meldung von ...
Kantonsrat Karin Hasler fordert nachhaltigeren Umgang mit Anbauflächen In einer Interpellation thematisiert Karin Hasler die Bodenkultivierung. Die soll künftig schonenender sein, fordert sie.
Kantonsrat Christian Freund reicht erste Vorstösse ein Auf diese Legislatur hin wurde Christian Freund in den Kantonsrat gewählt. Nun hat er in der Herbstsession erstmals Vorstössse eingereicht. Die beiden Interpellationen betreffen landwirtschaftliche ...
Kantonsrat Vorstoss von Kantonsrat Gschwend zu den Gefahrenkarten Bedingt durch den Klimawandel nimmt auch im Kanton St. Gallen die Gefährdung von Siedlungen durch Naturereignisse zu. Kantonsrat Meinrad Gschwend (Grüne) erkundigt sich in einem Vorstoss, ob die ...
Eichberg Christian Freund über seine erste Session im Kantonsrat Anfang Woche hat im Kantonsrat die neue Legislatur begonnen. Erstmals dabei war der Eichberger Christian Freund. Im Interview erzählt der Landwirt von seinem ersten Tag und sagt, was sein Vater von ...
Eichberg Walter Freund ist neu Kantonsratsvizepräsident Zu Beginn der Sommersession hat das Kantonsparlament diverse Aufgaben neu verteilt. Unter anderem ist Walter Freund neuer Vizepräsident des Rats. Voraussichtlich nächstes Jahr winkt das Präsidium.
Abschied Carmen Bruss verabschiedet sich mit einer Anfrage Carmen Bruss hatte am Freitag ihren letzten Tag als Kantonsrätin. Die St. Galler Regierung erhielt von ihr eine letzte Einfachen Anfrage.
Zustupf So viel Geld fliesst aus dem Lotteriefonds ins Rheintal Aus dem Lotteriefonds kommt dieses Mal besonders viel Geld fürs Obere Rheintal. Ein Denkmal-Projekt, das Nordostschweizer Jodlerfest und das Museum Prestegg erhalten Beträge von mehr als ...
Kantonsrat Fachkräftemangel: Viele Arbeitskräfte wären bereits da Karin Hasler fordert mehr Geld für Kita-Plätze, insbesondere zur Unterstützung Alleinerziehender.
Kantonsrat Junge Fische in Bäche einsetzen nützt kaum etwas Was die Fischereivereine tun, muss hinterfragt werden, findet Meinrad Gschwend.