Frühfranzösisch-Debatte | 17.09.2025 Dürr hofft auf Gunst seiner Verwandten, Kuster will Französisch aus Saal verbannen Der Kantonsrat hat heute die Verschiebung des Französisch auf die Oberstufe diskutiert. Die Debatte verlief teils emotional. Auch wegen Patrick Dürr und Peter Kuster, der kein Französisch hören ... Von Yann Lengacher
St. Margrethen Kritik an Mietkosten im St.Margrether Zollzentrum Der St.Galler Kantonsrat hat die Einmietung der Kantonspolizei ins Interventionszentrum für den Zoll Ost in St.Margrethen vorläufig zurückgewiesen. Trotzdem soll im Herbst die Volksabstimmung ...
Kantonsrat Ex-CEO aus Heerbrugg wird Uni-Präsident Zeno Staub ist in Heerbrugg aufgewachsen und war CEO der Bank Vontobel. Jetzt hat der Kantonsrat seine Wahl zum Präsidenten des HSG-Universitätsrats bestätigt.
Kantonsrat Laura Bucher im Rat erfolgreich - mit einer Ausnahme Am Montag hat der Kantonsrat eine umfangreiche Vorlage zum Gemeindegesetz beraten. Dabei setzt sich die Meinung der Regierung mehrmals durch. Nicht aber, als es um Ersatzbehörden ging. Was Laura ...
Kantonsrat Fehlende Privatsphäre? Karin Hasler beanstandet RAV-Büro Beim RAV in Heerbrugg herrschten weder zeitgemässe Arbeitsbedingungen, noch sei der Datenschutz gewährleistet. Das schreibt die Balgacher Kantonsrätin Karin Hasler in einem Vorstoss. Sie fordert ...
Widnau | Altstätten Gemeinden dürfen Grenzstrassen nicht allein schliessen Die Gemeinderäte von Widnau und Altstätten wollen Grenzstrassen in die Hände des Kantons legen, auch aus Kostengründen. Im Parlament lobbyierten drei Rheintaler für das Anliegen und fragten, ob die ...
Rheintal Diese auswärtigen Räte könnten künftig im Rheintal entscheiden Ist eine Mehrheit eines Gemeinderats im Ausstand, soll künftig klar sein, wo die Ersatzbehörde herkommt. Solche sind immer häufiger nötig. Die Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten betrachten das ...
Stichwort Drei Kantonsräte drohen dem Kanton subtil Wer zahlt für die Grenzübergänge? Kantonsräte fordern Kostenübernahme
Widnau | Altstätten Forderung: Der Kanton soll für Grenzübergänge bezahlen Drei Rheintaler Kantonsräte erkundigen sich nach der Möglichkeit, die Wiesenrainbrücke in Widnau und den Grenzübergang bei Lienz zu schliessen. Und fordern, dass künftig der Kanton für den Unterhalt ...
Kantonsrat Kommission ist für neues Zentrum für Zoll und Polizei Der Bund plant in St. Margrethen ein Interventionszentrum für den Zoll Ost. Dieses soll aufgrund der engen Zusammenarbeit zwei Behörden dienen: Einerseits dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit, ...
Walzenhausen Peter Gut hört auf: nach 18 Jahren im Kantonsrat ist Schluss Seit 2007 gehört Peter Gut dem Kantonsrat an. Nach fast zwei Jahrzehnten zieht er sich auf Ende des Amtsjahres per 31. Mai 2025 aus dem Ausserrhoder Parlament zurück.
Heerbrugg/St.Gallen Öffnungszeiten: Gwerbler befürchten Nachteile Eine bürgerliche Mehrheit setzte im Kantonsrat erweiterte Ladenöffnungszeiten durch. Das Gewerbe ist skeptisch, auch im Rheintal. Es könnte zur Volksabstimmung kommen. Die Argumente dafür und ...
Kantonsrat Mattle und Broger gegen Huber und Dürr – wegen Kaminfegern Im Kantonsrat setzt sich Andreas Broger für eine Liberalisierung des Kaminfegewesens ein und erhielt dabei Unterstützung von Ruedi Mattle. Die beiden Altstätter stiessen bei zwei anderen Rheintaler ...