Thal | 08.11.2023 Zwei Männer wollen in den Gemeinderat, für den Schulrat kandidiert eine Frau Am Abstimmungswochenende vom 19. November finden – nebst kantonalen Sachvorlagen – auch die Ersatzwahlen für die beiden freien Sitze im Gemeinderat und Schulrat statt. Von gk
Altstätten | Toggenburg Hans Städler liegt in Bütschwil vorn, schafft die Wahl aber nicht 99 Stimmen fehlen ihm: Der Altstätter Stadtrat Hans Städler muss sich in Bütschwil-Ganterschwil einem zweiten Wahlgang stellen. Er gab am Sonntagabend bekannt, dass er nochmals antritt.
St. Margrethen «Das ist ein Armutszeugnis für St.Margrethen» Mit 338 Stimmen hat Majlinda Sulejmani die Wahl in den Gemeinderat verpasst. «Ich bin sehr enttäuscht», sagt sie. «Mein Engagement wird anscheinend nicht geschätzt.»
Michael Jäger tritt nicht zum zweiten Wahlgang an Michael Jäger von der FDP erreichte im ersten Wahlgang den dritten und letzten Platz. Er verzichtet auf einen zweiten Wahlgang.
Diepoldsau Ralph Lehner verpasst das absolute Mehr nur knapp In Diepoldsau gibt es einen zweiten Wahlgang, keiner der drei Kandidaten hat das absolute Mehr geschafft. Aber Ralph Lehner fehlen nur 16 Stimmen.
St. Margrethen Köppel hängt Sulejmani ab: Er ist mit deutlichem Vorsprung gewählt Die Kampfwahl um den frei gewordenen Sitz im Gemeinderat ist entschieden: Hansruedi Köppel ist gewählt.
Berneck Florian Wetli in die GPK der politischen Gemeinde gewählt Die Geschäftsprüfungskommission der Politischen Gemeinde Berneck ist wieder komplett: Florian Wetli tritt an die Stelle des zurückgetretenen Emanuel Bürki.
St. Margrethen Ich bin schockiert Gemeinderatswahl St.Margrethen vom 12. März; Kommentar «So nimmt Demokratie Schaden», Ausgabe vom 1. März
St. Margrethen Schulpräsidium: Patrick Raymanns Kandidatur bleibt die einzige Am Mittwochmittag lief die Frist für das Einreichen von Wahlvorschlägen für die Schulpräsidiums-Ersatzwahl vom 7. Mai ab. Zur bereits bekannten Kandidatur Patrick Raymanns ist keine weitere mehr ...
St. Margrethen Verunglimpft und bedroht: Attacken auf Polit-Influencerin Majlinda Sulejmani wird Opfer eines hetzerischen Wahlkampfs: Die Geschichte einer Muslima, die sich den Christdemokraten angeschlossen hat und nun Gemeinderätin werden will.
Kommentar Für Hass darf kein Platz sein: So nimmt Demokratie Schaden Im Vorfeld der Gemeinderatswahl ist es zu hässlichen Aktionen gegen Kandidatin Majlinda Sulejmani gekommen. Wie verschiedene Medien berichteten, erhielt sie zuletzt anonyme Anrufe.
Diepoldsau Mit Begeisterung zur Wahl in Diepoldsau Gemeindepräsidentschaftswahl Diepoldsau am 12. März