Gartentipp | 30.03.2025 Gänseblümchen und ihre Geheimnisse: Wie Schönheit durch Selektion entsteht Am meisten freue ich mich den ganzen Winter über an den Gänseblümchen (Bells perennis), die auch Müllerblümchen, Massliebchen oder «Gartebürsteli» genannt werden. Von Bert Stankowski
Garten Beim Frühjahrsputz nicht locker lassen und gefrässige Larven ablesen Ich bin immer noch mit dem Frühlingsputz beschäftigt, und der steigert sich nun bald zum Sommerputz. Zum guten Glück ist diese Putzwut nicht überall gern gesehen. Wenn man auf das Reinigen von ...
Gartenführer Die Ostschweiz, das Gartenparadies: Neun Gärten zum Entdecken Diese einzigartigen Gartenanlagen in der Ostschweiz sind einen Besuch wert. Über 300 Tipps aus dem neuen Gartenführer von Sarah Fasolin.
Garten Südländer in Kübeln kann man nun ins Freie stellen Es ist wieder Zeit, meine Kübelpflanzen ins Freie zu bringen. Je nach Wetterlage kann man sie nun schon ganz draussen lassen. Nach der Überwinterung müssen die Pflanzen langsam an die Sonne gewöhnt ...
Garten Wetter ist zum Schiessen, finden die meisten Salate und Gemüse Der Kälteeinbruch der letzten beiden Wochen ist fürs Freilandgemüse nicht zum Lachen, sondern viele Arten finden ihn zum Schiessen. Das liegt daran, dass die meisten Gemüsearten und Salate zweijährig ...
Garten Tieren kann man mit einfachen Mitteln das Leben erleichtern Alles muss «pützlet sii». Nachttiere wie Marder, Füchse und Nachbars Katze sind überhaupt nicht beliebt und müssen durch Piepser, Summer und Blinker vertrieben werden.
Garten Frühlingspflege am Teich: Tipps zur Pflanzenverjüngung und Reinigung Erste Teichpflanzen blühen schon jetzt. So die leuchtend goldene Dotterblume, andere zeigen bereits Austriebe und Knospen. Bei meinem Teich ist es nun höchste Zeit, ans Auslichten und eine ...
Garten Flechten sind Freunde im Mikrokosmos Oft ärgert mich der Flechtenbelag in meinem Garten, an Sträuchern und Bäumen schon ein bisschen. Aber weil man sagt, dies schade nicht und sei sogar ein Zeichen für saubere Luft, lasse ich ihn halt ...
Garten Über den Mythos der Verrottungswärme, sie wird massiv überschätzt Es gibt Hochbeete und Hochbeete. Die einen werden mit normaler Erde befüllt. Die anderen werden nach Art der Hügelbeete angelegt: Zuunterst kommen dickere Äste und dünnere Zweige, darüber folgt viel ...
Garten Wunderschön anzusehen, aber auch gefährlich Wunderschön blüht der Blauglockenbaum im Frühling. Neue Fakten zeigen, dass sich die aus China stammende Art in unseren Wäldern ausbreitet und vielleicht schon bald zum Neophytenproblem werden ...
Garten Winterportulak versamt leicht und ist eine der ersten Salatpflanzen im Jahr Jedes Mal, wenn ich morgens in meinen Garten gehe, beginnt ein neuer Tag, mit neuen Überraschungen und Herausforderungen. Dann fällt mir Demokrit von Abdera ein. Er war ein Philosoph und Atomiker, ...
Seitenblick Plötzlich knien Soldaten vor dem Gartenzaun Wegen der Kaserne gehören Armeeangehörige schon fast zum Dorfbild in Herisau.
Garten Vegan oder fleischig? Schinkenwurzeln sind auf alle Fälle essbar Sehr oft fragt man sich, warum gewisse Pflanzen ins Land geholt wurden. Einige haben sich bei uns als ärgerlich invasive Neophyten entpuppt. Andere, wie Bohnen, Kartoffeln und Kopfsalat, halten wir ...