Gartentipp | 30.03.2025 Gänseblümchen und ihre Geheimnisse: Wie Schönheit durch Selektion entsteht Am meisten freue ich mich den ganzen Winter über an den Gänseblümchen (Bells perennis), die auch Müllerblümchen, Massliebchen oder «Gartebürsteli» genannt werden. Von Bert Stankowski
Gartentipp Chinakohl anbauen: Pflegetipps und Schutz vor Schädlingen Chinakohl ist eigentlich ein Newcomer. Er wird erst seit den 1970er-Jahren in Europa angebaut.
Gartentipp Das goldene Lebenselixier: Wundermittel Honig Ich musste wieder mal unseren Honigvorrat auffüllen. Gerade vor dem Beginn der kälteren Jahreszeit muss das wohl wieder sein. So wollte ich mich auch über Honig und dessen Produzentinnen schlau ...
Garten Unerwünschtes Zinnkraut: So bekämpfen Sie den Ackerschachtelhalm Der Ackerschachtelhalm ist für Gärtner und Gärtnerinnen schwer zu bekämpfen, da er sich schnell vermehrt. Mit frühem Schnitt, Bodenanpassung und regelmäßigem Jäten kann man ihn jedoch eindämmen.
Garten Warum die Früchte der Tomaten manchmal aufplatzen Jetzt wollten wir unsere Tomaten ernten und dann so etwas! Ein grosser Prozentsatz meiner Tomaten sind gelinde gesagt plötzlich geplatzt. Dass die Früchte seitlich aufspringen, hat mehrere Ursachen. ...
Garten Geschätzte Wurzel - man kann sie sowohl über Winter als auch im Sommer anbauen Im Mittelalter wurde die Grosse Klette (Arctium Lappa) auch Butzenklette genannt und gezielt kultiviert. Vom Geschmack her erinnert sie ein wenig an Schwarzwurzel. Während diese ein typisches ...
Garten Brombeeren kann man vor Milben schützen und so die Früchte retten In Nachbars Garten sind die Brombeerpflanzen an stabilen Gestellen ausgepflanzt. Sie waren alle Jahre wüchsig und gesund. Mit dem vielen Regen dieses Jahr sind die Früchte nun nicht so schön und haben ...
Gartentipp Dahlie oder Georgine, die Pflanze mit unterschiedlichen Namen Kürzlich stiess ich in einem Pflanzenbuch von 1940 auf eine mir neue Pflanzenart, die Georgine. Das Suchen im Internet bestätigte mir, dass es sich nur um eine simple Dahlie handelt. Die Knollen kann ...
Gartentipp Manchmal wächst die Banane auch bei uns und trägt Früchte Bananen sind die Früchte, die eigentlich bei uns nicht vorkommen und in grosser Menge in die Schweiz importiert werden. Sage und schreibe gegen 100000 bis 120000 Tonnen jährlich.
Gartentipp Hirschhornwegerich: Über das sternförmige Gras Hirschhornwegerich (Plantago coronopus) wurde im Jahr 1586 zum ersten Mal in Italien als Gemüse registriert. Er ist dort unter der Bezeichnung Herba Stella bekannt, was so viel bedeutet wie ...
Gartentipp Grosse Schwester der Wespe ist weniger aggressiv Die Natur besteht aus Wundern. Kürzlich entdeckte ich am Gartenrand in einem Eulennistkasten, dass er von einem Schwarm schöner Hornissen besetzt war, die emsig ein und aus flogen. Viele Menschen ...
Garten Kartoffeln sind von der Kartoffel-Krautfäule bedroht Der nasse und kühle Frühling hat meinen Kartoffelpflanzen und dem Feld meines Nachbarn massiv zugesetzt. Waren es die letzten Jahre eher die Kartoffel-oder Coloradokäfer, so ist es dieses Jahr eine ...
Widnau Beim Unkraut verbrennen haben zwei Thuja-Hecken Feuer gefangen Grosse Hitze ausser Kontrolle: Unkraut-Abflammer bergen Risiken