Walzenhausen | vor 1 Stunde Eigentümer planen nach Schliessung im Jahr 2020 einen Neustart Das Hotel Walzenhausen steht seit Jahren leer. Nun soll das ehemalige Kurhaus neu genutzt werden. Dafür wurde ein Sachverständiger mit einem Betriebskonzept beauftragt. Von gk
Bald Wechsel im Strandbad Für Norbert Frei war der Bundesfeier-Brunch der letzte, den er verantwortet hat. Der 62-jährige Strandbad-Pächter geht auf die nächste Saison hin in den Ruhestand.
1. August-Splitter: Jetzt schon Heimweh nach Rheineck Der Stadtschreiber Rheinecks, Gabriel Macedo, kandidiert bekanntlich für das Stadtpräsidium Amriswils. Wir fragten ihn deshalb, ob dies seine letzte 1. Augustfeier in Rheineck sei.
1. August-Splitter: Raketen für die Bundesfeiergäste Sandra Bischof, die OK-Präsidentin der Bundesfeier in Staad, täte fast alles, um den Besuchern Raketen bieten zu können.
1. August-Splitter: Sag Dankeschön mit Blumen vom Rhein Schon früh morgens machte sich Erich Köppel auf ins Rheinvorland, um dort einen grossen Strauss Wildblumen zu pflücken. Seine Dekoration war gleichzeitig ein Dank an die Organisatoren der ...
1. August-Splitter: Widnaus Farbe der Hoffnung In Widnau präsentierte sich das Schwimmbadteam erstmals in neuen, blauen T-Shirts. Hat man sich für die Himmelsfarbe entschieden in der Hoffnung, sie täglich auch am Himmel zu sehen?
1. August-Splitter: In Frieden bleiben Pfarrer Ronald Kasper hätte den ökumenischen Gottesdienst fast mit der klassischen Formel beendet, zögerte dann aber kurz und sagte: «Ich sage nicht, geht in Frieden, sondern bleibt in Frieden.» ...
1. August-Splitter: Regierungsrat hat gegen Au verloren Regierungsrat Benedikt Würth, der in Au sprach, hat die Rheintaler Gemeinde noch aus Jugendjahren in Erinnerung. Allerdings nicht unbedingt in bester.
1. August-Splitter: Ballonprobe am frühen Morgen Bei der Bundesfeier in Rüthi griff der Gemeindepräsident persönlich zur Heliumflasche, um die Ballons zu füllen, die später dem Himmel entgegen stiegen.
1. August-Splitter: Eine Spitzenruderin in Begleitung Reiner Eichenberger, Festredner in St.Margrethen, war von Gattin Sandra und von Lara, einer seiner beiden Töchter, begleitet worden. Was wohl niemand wusste: Ruderin Lara Eichenberger hat 2016 in der ...
1. August-Splitter: Gerosas 10 Jahre Scheinruhestand Fast zehn Jahre ist es her, dass Paul Gerosa sich als Gemeindepräsident von St. Margrethen in den Ruhestand verabschiedete. Von Ruhe kann allerdings nach wie vor keine Rede sein.
2600 bedeuteten einen neuen Rekord Am 27. Juli 1968 reisten 2600 Fahrzeuge über den Grenzübergang Lustenau–Au in die Schweiz ein. Das war zu dieser Zeit ein neuer Rekord – ist aber nicht ganz aussagekräftig.
Auf das Erreichte stolz sein Die Stadträte Toni Loher und Ruedi Dörig sagten bei der Bundesfeier, Altstätten sei nach wie vor ein attraktiver Heimatort.