Kantonsrat | 13.05.2025 «Das sind keine normalen Büros»: Wieso die Mieten im geplanten Interventionszentrum so hoch sind Die Mietkosten für die Räume der Kantonspolizei im geplanten Interventionszentrum des Bundes in St. Margrethen sorgen für Diskussionen. Was steckt hinter den hohen Kosten? Von Sandra Schweizer Csillany
Steuerfuss soll sinken Die Rechnung schliesst mit Überschuss. Der Steuerfuss soll darum um fünf Prozentpunkte sinken.
Wenig Fragen zur Einheitsgemeinde Am 29. März entscheidet die Bürgerschaft, ob sie grundsätzlich für oder gegen die Bildung der Einheitsgemeinde ist. Gestern informierten Schulgemeinde und Politische Gemeinde über das Geplante.
Austeilen, einstecken, fair bleiben Die Stimmung im Ständeratswahlkampf heizt sich auf. Das spürte das aufmerksame Publikum bei der Podiumsveranstaltung im «Metropol»-Saal. Vier Kandidierende diskutierten überzeugend und ...
Ein Bad im eiskalten Wasser Während der Wintermonate treffen sich einige Mitarbeiter der Firma SFS einmal pro Woche zum gemeinsamen Schwimmen. Nicht etwa im Hallenbad, sondern im Alten Rhein beim Rohr.
Neues Projekt für jüngere Kinder lanciert Kürzlich traf sich Jungwacht und Blauring zu ihrer zweiten Hauptversammlung. Die Jublaner lancierten ein neues Projekt für jüngere Kinder ab der Spielgruppe, die Jublinos.
Verunfallter liegt anderthalb Stunden im Windschutzstreifen Am frühen Mittwochmorgen (13.2.2019) ist auf der Kriessernstrasse ein 22-jähriger Mann mit seinem Auto verunfallt. Er verletzte sich dabei und wurde erst rund 90 Minuten später gefunden.
Mit Fasnacht vor drohendem Unheil geschützt Der Ursprung der Fasnacht im griechischen Städtchen Naoussa geht der Legende nach auf das Jahr 1705 zurück, als die Türken die Stadt eroberten und einheimische Kinder für ihre militärische Einheit ...
Lutzenbergs Gedächtnis tritt ab Der unheimliche Erdrutsch mit drei Todesopfern, der Brand der Fasnachtsbeiz «Anker» – Chronist Rolf Niederer hat alles mit Beschrieb und Datum festgehalten. Kürzlich trat er von seinem Posten zurück.
Polizisten mit extrem feiner Nase Polizeihunde sind für die Kantonspolizei St.Gallen wertvolle Helfer: Letztes Jahr leisteten die 23 Hundeführer mit ihren 29 vierbeinigen Partnern über 500 Einsätze. Jene sind wie ihre Besitzer ...
Schwimmen ist auch im Winter möglich Während der Wintermonate treffen sich einige Mitarbeiter der Firma SFS einmal pro Woche zum gemeinsamen Schwimmen. Nicht etwa im Hallenbad, sondern im Alten Rhein beim Lustenauer Rohr.
Rheineck senkt den Steuerfuss auf 124% Die Stadt Rheineck schliesst die Rechnung mit einem Überschuss in Höhe von 1,21 Mio. Franken ab. Budgetiert war ein Defizit von 259'300 Franken. Für das laufende Jahr beantragt der Stadtrat nun eine ...