Marbach | vor 1 Stunde Jahresrechnung 2024: Verlust ist kleiner als budgetiert - Steuerfuss soll unverändert bleiben Die Jahresrechnung 2024 des allgemeinen Gemeindehaushaltes schliesst mit einem Verlust von 391'849 Franken ab. Vorgesehen war ein Aufwandüberschuss von 547’500 Franken. Für 2025 ist ein etwas höherer ... Von gk/red
Schule darf Pausenplatz neu gestalten Die Primarschulgemeinde Au-Heerbrugg hat grünes Licht zur Neugestaltung des Pausenplatzes beim Schulhaus Sonnenberg erhalten.
«Unsere Welt dreht sich nicht – sie tanzt» Gemeinsam mit dem Blauen Kreuz St. Gallen-Appenzell bietet die offene Jugendarbeit Walzenhausen seit diesem Frühjahr einen Tanzkurs für Mädchen an.
Das Problem mit der Ferienplanung #traveltuesday: Wenn du das liest, bin ich – oder besser gesagt – habe ich Ferien. Ob ich in den Ferien bin, ist unklar. Die Ferienplanung gestaltet sich nach wie vor schwierig. Und ich bin nicht die ...
7 Random Questions: Über Nein sagen und «wenn Corona verbi isch» Auch in den Random Questions geht es um Corona – aber nur ganz kurz. Versprochen. Danach erzählt Laura von ihrer Lieblingsbeschäftigung im Rheintal und ihrer Sehnsucht nach dem Meer.
Vorstand steht hinter seiner Wirtin Käthi Lippuner ist die neue «Rössli»-Wirtin. Sie startete mit Take-away. Das brachte ihr eine Anzeige der Polizei ein.
Die Rheintalerin im Bundeshaus Die 44-jährige Rebsteinerin Christa Gall ist beim Schweizer Fernsehen als Bundeshauskorrespondentin tätig.
Zwei neue Verwaltungsratsmitglieder Die Forst Rüthi-Lienz AG hat zwei Personen neu in den Verwaltungsrat gewählt.
Stichwort: Wir boomen noch Das Rheintal wächst stärker als die meisten anderen Regionen im Kanton. Immer mehr Menschen wohnen in unseren Gemeinden. Ein Ende des Booms scheint fern. Man erteilt fleissig Baubewilligungen und ...
Der Präsident kommt, die Seelsorgerin geht Die Katholiken von St. Margrethen bleiben eigenständig. Gerade noch rechtzeitig haben sie Giovanni Vietri gewählt.
Garten: Es ist Bärlauchzeit «Alle Jahre wieder», könnte man singen. Streift man nun durch abgelegene Wälder mit Bächen und angenehm hoher Luftfeuchtigkeit, so nehmen wir einen kräftigen, aber nicht unangenehmen Duft wahr. Fast ...
Aus christlicher Sicht: 800 Jahre, das ist kein Alter Je nachdem, worauf man dieses Alter bezieht! Und doch: Bei einer Organisation, die seit dem 13. Jahrhundert im Wechsel von Krisen und Aufschwung überlebt hat bis heute, lohnt sich ein Hinschauen.
Promotion: Viel Bewegung an den Finanzmärkten an Ostern Erst Greensill, dann Archegos: Zweimal in kürzester Zeit offenbarten sich Schwachstellen im Risikomanagement der Grossbank Credit Suisse.