Zweiter Anlauf für weitere Antenne Die Swisscom will weiterhin auf dem Stossplatz eine Mobilfunkantenne aufstellen. Ein erstes Projekt hielt den Waldabstand nicht ein. Das überarbeitete sieht nun einen Standort ein paar Meter daneben ...
«Der Wald würde mir fehlen» Man könnte Ernst Kobler als Waldmenschen bezeichnen. Er ist mit dem Wald aufgewachsen. Als Schreiner lebt er indirekt von ihm. Und im Wald verbringt er auch einen grossen Teil seiner Freizeit.
Die 30er-Tafel steht parat Im Bereich des Fussgängerstreifens an der Churerstrasse, Höhe Städlenstrasse, wird nächstens die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Später soll der Übergang auch noch um einige Meter verlegt ...
Die touristischen Angebote im Tal bündeln Die Rebsteinerin Sybille Graf hat vor einem Jahr eine Plattform für die Tourismus- und Freizeitangebote in der Region angeregt. Die erhoffte Unterstützung des Vereins St. Galler Rheintal bekam sie ...
Virtuell in die Kristallhöhle Jetzt kann man die Kristallhöhle erkunden, ohne einen Schritt in sie hinein zu tun. Der Verkehrsverein Kobelwald, in dessen Verantwortung der Schauhöhlenbetrieb liegt, hat auf seiner Homepage einen ...
In den grünen Gärten des Atlantiks Thomas Dellenbach war die Schweiz zu hektisch geworden. Vor sieben Jahren ist er darum auf die Azoreninsel Faial ausgewandert. Hier vermietet er mit seiner Familie Gästehäuser. Seine Frau Claire ...
Super, was ein Architekt so macht Erstmals bietet das Architektur-Forum Ostschweiz Sommercamps für Kinder an; eines gerade diese Woche im Rheintal. Ein Dutzend Buben und Mädchen nimmt daran teil.
Platz machen für x Tonnen Bachkies Die Arbeiten für das Hochwasserschutzprojekt Dorfbach kommen zügig voran. Nächste Woche beginnt man bereits mit den Vorarbeiten zum Ausbau der Bachsperre im Winkel.