Thal | 16.09.2025 Hagel beschleunigt Wimmet: «Wir dürfen uns auf gehaltvolle, fruchtige Weine freuen» So früh wie noch nie hat am Buechberg die Weinlese begonnen. Das sind gute Aussichten für Weine von bester Qualität. Von Rudolf Hirtl
Altstätten Haubensak wird Weingut Zünd: nicht nur der Name ändert sich Die ehemalige Weinkellerei Haubensak heisst künftig Weingut Zünd. Der neue Name steht für eine neue Ära:
Balgach Bau von neuem Nüesch-Hauptsitz beginnt Später als geplant lässt die Weinhändlerin den neuen Firmensitz bauen. Das Gebäude ist teuer und bringe Verbesserungen für die logistischen Abläufe des Unternehmens.
Berneck Rheintaler Wein am Grand-Prix de Vin Suisse prämiert Als einzige Firma im Kanton hat die Tobias Schmid & Sohn AG einen dritten Rang erreicht. Das ist aussergewöhnlich. Beim prämierten Wein handelt es sich um die Sorte Müller-Thurgau, die heute auch ...
Berneck Der schlafende Torkelbaum wurde zum Leben erweckt Mit den zwei neuen Torkelmeistern Adrian Wetli und Lukas Hutter ist der Fortbestand der Tradition gesichert. Sie werden das Wissen für die nächste Generation erhalten.
Berneck Wein pressen wie im Mittelalter - probieren dann in zwei Jahren Der Andrang war gross in Berneck: Vor einem Publikum wurden gemäss alten Methoden 2,5 Tonnen Trauben gepresst. Das Ergebnis kann man voraussichtlich 2024 verkosten.
Neuer Wein aus uraltem Torkel Auf dem 326-jährigen Torkelbaum in der Trotte auf Husen presste die Torkel-Mannschaft Wein wie anno dazumal.
Walzenhausen Walzenhausen wird wieder zum Weindorf Im Almendsberg ist ein Rebberg entstanden – es ist bereits der zweite in kurzer Zeit, nachdem der Weinbau auf der Vorderländer Sonnenterrasse während 100 Jahren ausgestorben war.
Weinproduktion So sieht antiautoritär aufgezogener Wein aus Mehr als nur Bio in der Flasche: Naturwein ist en vogue und wird auch im Rheintal produziert.