Berneck | 04.03.2025 Führungswechsel im Haus des Weins: Fünf neue Frauen kümmern sich um einheimische Weinkultur Altbewährtes und neue Impulse: In Berneck übernimmt ein neues Team die Leitung des St. Galler Hauses des Weins. Von Jérôme Winter
Au Zum Zehnjährigen ein Weintresor am Monsteiner Rebweg Ab diesem Sommer können lokale Weine am Monsteiner Rebweg genossen werden.
Balgach Nüesch Weine hat den neuen Geschäftssitz eingeweiht Nüesch Weine feierte am Wochenende den Einzug in den neuen Firmensitz mit einem fröhlichen Anlass, bei dem Pfarrer Martin Schmidt eine passende Einsegnung hielt.
Altstätten Das Altstätter Weingut Zünd richtet sich neu aus Das Weingut Zünd konzentriert sich künftig auf Altstätten und Eichberg, beschreitet hier neue Wege und zeigt der Öffentlichkeit am Sonntag, 5. Mai das neue Eventlokal, die 3-Linden-Schür auf der ...
Au Weinbauverein hat elf neue Mitglieder Die Hauptversammlung des Weinbauvereins Au stand ganz im Zeichen der Weinwanderung am Monstein vom kommenden 24. August.
Balgach Nüesch Weine feierte Aufrichtefest Die Balgacher Weinkellerei kann ihren neuen Firmensitz an der Wegenstrasse 4b voraussichtlich an Ostern beziehen.
Rebbau Weinjahrgang geprägt von extremen Wetterbedingungen Das zurückliegende Weinjahr war von den vielen Wetterwechseln geprägt. Starke Niederschläge und Trockenperioden prägten die Weinsaison. Die Qualität ist gut bis sehr gut.
Balgach Wein gepresst wie früher Der Rebbauverein und die Weinbaukommission haben gemeinsam gezeigt, wie mit einem Torkel Wein hergestellt wird. Das Interesse am Vorgang war gross.
Berneck Das Jahrmarktpublikum geniesst die Herbstsonne An ihrem Jahrmarkt profitierten die Berneckerinnen und Bernecker vom guten Wetter. Einige schleckten gar Glacé, als wäre der Sommer nie weg gewesen. Andere nehmen es mit einem Gläschen Wein beim ...
Balgach Das Pressfest kann kommen, die Spindelpresse ist wieder dicht Der Torkel der Familie Egli im Bühl im Zentrum von Alt-Balgach soll zu neuem Leben erweckt und nach vielen Jahren wieder mit vorvergorenen Trauben gefüllt werden.
Berneck Wein pressen wie anno dazumal Am kommenden Samstag, 21. Oktober, druckt die 17-köpfige Mannschaft im Torkel des Riegelhauses der Familie Laager wieder Wein auf dem 327-jährigen Torkelbaum.
Wimmen Rebjahr 2023: Am meisten litt der Pinot Noir Regen und Trockenperioden führten zu einer schlechteren Traubenernte als im Vorjahr. Versöhnlich stimmte der warme September. Die Weinlese ging rascher als erwartet voran.
Thal Winzer am Buechberg freuen sich über Menge und Qualität Die Weinlese am Thaler Buechberg läuft auf Hochtouren. Hitze, Dauerregen und Kirschessigfliege machen die Arbeit im Rebberg von Jahr zu Jahr anspruchsvoller.