Au | 17.03.2025 Vorgeschlagene Steuererhöhung: So reagierten die Stimmberechtigten Das Budget wurde durchgewunken, beim Steuerfuss unterlag der Gemeinderat in Au mit seinem Antrag. Von Sandra Schweizer Csillany
Wolfhalden Lötscher-Bühler schafft Wahl in den Gemeinderat Yolanda Lötscher-Bühler wird neue Gemeinderätin in Wolfhalden. Sie distanzierte Paul Bischofberger bei der Ersatzwahl um über 100 Stimmen.
Meinung «Sparmöglichkeiten ausgeschöpft»: Auer Rat auf Konfrontationskurs Der Gemeinderat von Au-Heerbrugg hat die Haushalte kürzlich mit einer Broschüre bedient, die sich als Werbung für geplante Projekte und entsprechende Ausgaben erweist.
Diepoldsau Gemeinderätin Raphaela Lamprecht-Weder tritt zurück Auf Ende der Amtsdauer 2021–2024 hat Gemeinderätin Raphaela Lamprecht-Weder (FDP) ihren Rücktritt bekannt gegeben.
Wolfhalden Gemeinderat hält an der «Krone» fest Der Wolfhäldler Gemeindepräsident glaubt weiterhin an das Potenzial des Gasthofs. Für den Gemeinderat gibt es einen ersten Kandidaten.
Berneck Weiterer Nachtrag zum Abfallreglement Der Gemeinderat Berneck teilt mit, dass der Nachtrag II zum Abfallreglement dem fakultativen Referendum untersteht.
Walzenhausen Anzeigetafeln werden nicht erneuert Die elektronischen Anzeigetafeln im Dorf, Almendsberg und Platz sind über zehn Jahre alt. Der Gemeinderat hat sich mit möglichen Ersatzlösungen auseinandergesetzt. Er verzichtet auf den Ersatz der ...
Berneck Schulratspräsidentin Keel tritt nicht mehr an Schulratspräsidentin Annemarie Keel teilte dem Gemeinderat frühzeitig mit, dass sie an den Gesamterneuerungswahlen vom kommenden September nicht mehr antritt.
Lutzenberg Nachtragskredit für Werkhof Brenden Im Budget 2023 war für den Ersatz sowie benötigte Anpassungen an der Fassade des Werkhofs Brenden ein Betrag von 115'000 Franken vorgesehen.
Widnau Schulpräsident im Vorstand der Sozialen Dienste Mittelrheintal Der Gemeinderat hat im Hinblick auf den Amtsantritt von Schulpräsident Matthias Sieber auf den Semesterbeginn am 29. Januar verschiedene Konstituierungen vorgenommen.
Heiden Jörg Lutz tritt aus dem Gemeinderat zurück Seit 2018 gehört Jörg Lutz dem Gemeinderat Heiden an. Nach sechs intensiven Jahren zieht er sich auf Ende des Amtsjahres per 31. Mai 2024 aus dem Amt zurück, teilt der Gemeinderat mit.
Walzenhausen Der Walzenhauser Gemeinderat Markus Pfister hört auf Seit 2016 gehört Markus Pfister dem Gemeinderat an. Nach acht intensiven Jahren zieht er sich auf Ende des Amtsjahres per 31. Mai 2024 aus dem Amt zurück.
Thal Zwei Männer kandidieren für freien Ratssitz Am Abstimmungswochenende vom 19. November finden – nebst kantonalen Sachvorlagen – auch die Ersatzwahlen für die beiden freien Sitze im Gemeinderat und Schulrat statt.