Wolfhalden | 28.03.2025 Livia Schlesinger leitet das Sozialamt im Homeoffice – Gemeinderat sucht nach einer Anschlusslösung Obschon sie gekündigt hatte, bleibt Livia Schlesinger dem Sozialamt in Wolfhalden erhalten – sie arbeitet ab 1. April aber im Homeoffice. Von gk
Walzenhausen Anzeigetafeln werden nicht erneuert Die elektronischen Anzeigetafeln im Dorf, Almendsberg und Platz sind über zehn Jahre alt. Der Gemeinderat hat sich mit möglichen Ersatzlösungen auseinandergesetzt. Er verzichtet auf den Ersatz der ...
Marbach Gemeinde informiert über geplante Einheitsgemeinde In Marbach sollen die Schulgemeinde und die politische Gemeinde unter einem Dach vereint werden. Am Mittwoch befasste sich die Bürgerschaft mit dem Gutachten, über das am 3. März an der Urne ...
Oberriet Gemeinde hat mehr Steuern eingenommen als budgetiert Die Gemeinde Oberriet hat im vergangenen Jahr knapp 30 Millionen Franken an Steuern eingenommen. Der Ertrag liegt 336'418.30 Franken über den Erwartungen des Budgets
Altstätten Neuer Alleskönner für den Unterhaltsdienst Seit gut einem Monat ist der Unterhaltsdienst der Stadt Altstätten mit einem neuen Kommunalfahrzeug auf Wegen. Das Allroundfahrzeug dient dem Unterhaltsdienst in vielfältigen Aufgaben.
Widnau Schulpräsident im Vorstand der Sozialen Dienste Mittelrheintal Der Gemeinderat hat im Hinblick auf den Amtsantritt von Schulpräsident Matthias Sieber auf den Semesterbeginn am 29. Januar verschiedene Konstituierungen vorgenommen.
Oberegg Bezirksaufgaben gehen an den Kanton Betreibungen, Erbschaften und Grundbuchangelegenheiten von Oberegg werden künftig durch den Kanton bearbeitet.
Rüthi Gemeinde zahlt kein Geld mehr für Photovoltaikanlagen Die Gemeinde streicht die Förderung von PV-Anlagen. Sandra Schmid wird per 1. Februar Leiterin der Zivilschutzstelle Rheintal, wie der Gemeinderat Rüthi mitteilt.
Diepoldsau Gemeinde schafft neue Stelle gegen Littering Die Gemeinde Diepoldsau sucht einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin, um das Littering zu bekämpfen.
Jahresrückblick Revision des Ortsbildinventars erregt die Gemüter Als die Gemeinde Thal im August über das neue Ortsbildinventar informieren wollte, wurde sie förmlich überrannt: Der Anlass musste abgesagt werden, weil mehr Leute in den «Ochsen»-Saal kamen, als der ...
St. Margrethen Klare Worte nach Ablehnung der Petition zum Schutz des Apfelbergs Obwohl der Gemeinderat die Petition abgewiesen hat will sich die IG pro Natur Apfelberg weiter für den Naturschutz einsetzten - notfalls auch auf dem harten Weg.
Balgach Hohe Investitions-Kosten: Wassertarif steigt per 1. Januar Aufgrund der unverändert hohen Investitionskosten hat die Verschuldung der Wasserversorgung gegenüber dem Gemeindehaushalt in den letzten Jahren stark zugenommen. Deshalb wird der Tarif angepasst.
Berneck Gemeindeleitbild: «Eine Revolution bricht nicht aus» Am Samstagmorgen sahen fünfzig diskussionsfreudige Berneckerinnen und Bernecker erstmals das Endprodukt «Berneck lebt». Die 16-seitige Broschüre sei aber noch nicht das «Endendprodukt», hiess es.