Heerbrugg | 15.02.2025 Mindestabstand wirft Fragen auf: Windradbau könnte noch möglich sein - rein rechtlich Au bekommt als erste Gemeinde im Kanton einen Mindestabstand für Windkraftanlagen. Trotzdem ist eine Fortsetzung von «Rhintlwind» theoretisch nicht ausgeschlossen. SFS betont, den Urnenentscheid ... Von Yann Lengacher
Energie Gschwend erkundigte sich nach baldiger Schliessung von AKW Im AKW Beznau war am Montagnachmittag eine Schnellabschaltung nötig. Meinrad Gschwend fragte zuletzt nach Gründen, es früher als geplant vom Netz zu nehmen. Dies auch wegen Wladimir Putin.
Meinung Warum das SFS-Windrad gebaut werden soll «Wir betreten hier Neuland»: Warum sich die SFS Group so für ihr Windrad-Projekt einsetzt Bei der Diskussion um das Thema Windrad entscheiden die Gefühle statt Fakten
Oberriet | Diepoldsau PV-Dächer auf Strassen: Viel Energie, aber teuer Eine Studie untersucht das Solarpotenzial entlang von Kantonsstrassen. Thema darin sind auch die Vor- und Nachteile PV-Überdachungen. Eine Idee, die bereits einen Architekten aus der Region ...
Au Im Windrad-Abstimmungskampf verschwinden Plakate Bei der Diskussion um das Thema Windrad entscheiden die Gefühle statt Fakten
Balgach | Oberriet Branchenvertreter ist wegen dubioser Solarfirmen ratlos Zum wiederholten Mal fällt im Rheintal eine Solarfirma negativ auf. Im Interview nimmt ein Vertreter der Schweizer Solar-Branche Stellung zu den Fällen und rät Kundinnen und Kunden zu Vorsicht.
Wasserkraft Kleine Chance für den Bau eines Rheinkraftwerks besteht Die Regierung sieht nun doch eine kleine Chance für den Bau eines Rheinkraftwerks am Ellhorn. Dann nämlich, wenn sich begleitend ein erheblicher ökologischer Mehrwert ergäbe. Sie hat eine ...
Rheineck Solarstrom gibt's nun auch bei Nacht und Nebel Der neue Grossbatteriespeicher der SAK AG macht erneuerbare Energien versorgungssicherer. Am Samstag wurde er in Rheineck vorgestellt.
Oberriet Architekt will PV-Dach über Autobahn bauen - jetzt lädt ihn Mike Egger ins Bundeshaus ein Paul Haltinner schlägt vor, auf der Autobahn zwischen Oberriet und Buchs eine Stahlkonstruktion zu bauen, die Solarkollektoren trägt. Der ambitionierte Energie-Plan unter der Lupe.
Oberriet Autos und Energielabor ziehen künftig in den 30-Millionen-Bau ein Die NeoVac Gruppe baut in Oberriet auf einem 10’000 m2 grossen Grundstück ein Dienstleistungszentrum für Fahrzeuge und effiziente Energienutzung. Das Familienunternehmen investiert rund 30 Millionen ...
Energie Immer weniger Gemeinden fördern PV, nun entfällt Solar-Batzen in Marbach und Rebstein Nach Jahresende fördert keine Rheintaler Gemeinde den Bau von PV-Anlagen mit Einmalvergütungen – mit einer Ausnahme. Wer Solarkollektoren will, erhält aber immer noch Unterstützung und kann ...
Oberegg Widerstand gegen Windpark auf dem St. Anton wächst Windenergie steht in vielen Regionen der Ostschweiz auf dem Prüfstand «Gegner argumentieren teils nicht faktenbasiert»: Dieser Diepoldsauer will eine bessere Windkraft-Debatte
Oberriet NeoVac ATA übernimmt neue Messdienstleistungen Die NeoVac ATA AG aus Oberriet, führender Schweizer Messdienstleister, übernimmt auf 1. Januar 2025 von der swenex - swiss energy exchange Ltd aus Kriens Mess- und Abrechnungsdienstleistungen für ...