Heerbrugg | 15.02.2025 Mindestabstand wirft Fragen auf: Windradbau könnte noch möglich sein - rein rechtlich Au bekommt als erste Gemeinde im Kanton einen Mindestabstand für Windkraftanlagen. Trotzdem ist eine Fortsetzung von «Rhintlwind» theoretisch nicht ausgeschlossen. SFS betont, den Urnenentscheid ... Von Yann Lengacher
Kantonsrat Wärme aus der Tiefe nutzen: Geothermie kommt wieder in Frage Die Regierung soll die Standorte im Kanton ermitteln, die sich für eine geothermische Tiefenwärmenutzung eignen. Dies fordert Meinrad Gschwend (Grüne, Altstätten) in einer Interpellation.
Rebstein Neue Heizungen für drei Schulhäuser Die Primarschulgemeinde teilt mit, dass die bauliche Umsetzung der drei Heizungserneuerungen in den drei Schulanlagen der Primarschulgemeinde Rebstein trotz schwieriger Beschaffungslage auf Kurs ...
Altstätten Wie man sein Haus auf energieeffizient trimmt Auf Freitag und Samstag, 12. und 13. Mai, lädt die Stadt Altstätten interessierte Hauseigentümerinnen und -eigentümer zu einem Infoanlass «Gebäudesanierung mit Konzept» ein. Die Vorträge sind Teil des ...
Kantonsrat Stromverbrauch: Informationen für die Öffentlichkeit Ist es einem mit Stromsparen ernst, möchte man auch wissen, wie viel davon in den Gütern und Dienstleistungen steckt, die man konsumiert bzw. beansprucht.
Rheintal Vortragsabend: Den Strom vom Dach selbst nutzen Der Verein St. Galler Rheintal und die Energieagentur St. Gallen laden auf Donnerstag, 16. Februar, zu einer Informationsveranstaltung ein, in der gezeigt wird, wie man möglichst viel des Solarstroms ...
Altstätten Mit neuem Energiekonzept unabhängiger werden Der Stadtrat hat sein Energiekonzept aus dem Jahr 2012 überarbeitet und der Energiestrategie 2050 des Bundes mit dem Ziel der Klimaneutralität angepasst.
Stromversorgung Jedes Watt vom Dach selbst nutzen Aus Fotovoltaikanlagen lässt sich weit mehr herausholen, als man gemeinhin denkt. Der Marbacher Solarstromtüftler Beat Keller erklärt an Veranstaltungen der Rheintaler Gemeinden, wie er das macht.
Heerbrugg | Rebstein Wie man den eigenen Solarstrom optimiert Der Verein St. Galler Rheintal und die Energieagentur St. Gallen führen zwei Informationsveranstaltungen durch, in denen gezeigt wird, wie selbst produzierter Solarstrom optimal eingesetzt werden ...
Stromversorgung Jedes Watt vom Dach selbst nutzen Aus Fotovoltaikanlagen lässt sich weit mehr herausholen, als man gemeinhin denkt. Der Marbacher Solarstromtüftler Beat Keller erklärt an Veranstaltungen der Rheintaler Gemeinden, wie er das macht.
Salez | Sennwald Weihnachtsbeleuchtung trotz Energiemangel Der Weihnachtsbaum der Oberstufenschule in Salez erhält Strom durch Muskelkraft.
Übersicht Wie Gemeinden bei der Weihnachtsbeleuchtung Strom sparen Die Rheintaler Gemeinden setzen ihre Weihnachtsbeleuchtungen in reduziertem Umfang ein. Wer wie den Stromverbrauch senkt, von A wie Altstätten bis W wie Widnau.
Altstätten Immer, wenn es um Energie ging, kam das Publikum Die Aktionen des Vereins St. Galler Rheintal sind erfolgreich – das wurde an der Delegiertenversammlung klar. Das Vereinskapital hingegen schrumpft weiter, auch wenn neue Sponsoren gefunden werden ...