Heerbrugg | 15.02.2025 Mindestabstand wirft Fragen auf: Windradbau könnte noch möglich sein - rein rechtlich Au bekommt als erste Gemeinde im Kanton einen Mindestabstand für Windkraftanlagen. Trotzdem ist eine Fortsetzung von «Rhintlwind» theoretisch nicht ausgeschlossen. SFS betont, den Urnenentscheid ... Von Yann Lengacher
Diepoldsau Ein Dorf im Zeichen von Energie und Ressourcenschonung Die Bevölkerung feierte einen Tag lang Energie- und Nachhaltigkeit
Diepoldsau Bevölkerung feierte einen Tag lang Energie- und Nachhaltigkeit Am Samstag fand auf dem Diepoldsauer Dorfplatz der erste Energie- und Nachhaltigkeitstag statt, zu dem die Energiestadt-Kommission der Gemeinde eingeladen hatte. Die Bevölkerung konnte sich umfassend ...
Diepoldsau Erster Energietag auf dem Dorfplatz Am Samstag, 7. September, findet der erste Energie- und Nachhaltigkeitstag auf dem Diepoldsauer Dorfplatz statt. Firmen und Vereine präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen.
Altstätten | Widnau Andy Keel über das Plusenergiehaus: «Ja, ich ziehe auch selbst ins Öko-Haus» In Widnau wird das erste Energieplus-Mehrfamilienhaus mit 19 Eigentumswohnungen bezogen. Beinahe alle sind bereits vergeben. 2025 sollen zusätzlich elf Mietwohnungen entstehen.
Energiewende Energiewende im Mehrfamilienhaus interessierte viele Die Fachgruppe Energie des Vereins St. Galler Rheintal organisierte kürzlich in Zusammenarbeit mit der Energieagentur St. Gallen eine Informationsveranstaltung zum Thema «Energiewende im ...
Wasserstoff-Streit Die Ostschweiz kämpft um ihre Pipeline Die ehemalige Erdölleitung im Alpenrheintal war fast vergessen, jetzt wird sie wieder zum heissen Politikum. Der Grund: Wasserstoff.
Montlingen Fernheizungsprojekt gestoppt und Neubeurteilung gefordert Fünf Korporationen müssten Ja sagen, damit es klappt, doch schon vor der ersten Abstimmung scheiterte das Fernheizungsprojekt – zumindest fürs erste.
Rheineck SAK erstellt Batteriespeicher zur Stromnetzstabilisierung Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerk AG (SAK) baut neben ihrem Unterwerk in Rheineck einen Grossbatteriespeicher. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das Tiefbauprojekt.
Oberriet Jansen AG macht vorwärts beim grünen Strom Mit der Fertigstellung der 200 Meter langen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Halle D kommt Jansen dem Ziel, die benötigte Energie für den Produktionsbetrieb möglichst selbst zu produzieren, einen ...
Prominenter Gast Übervölkertes Bergli vermeiden: Umweltaktivist mit Solar Butterfly zu Gast Für 400 Jugendliche einen Weiterbildungsanlass mit einem bekannten Gast vorzubereiten, hat sich für die Oberstufe Oberriet-Rüthi als knifflige Aufgabe erwiesen.
Erneuerbare Energien Windräder könnten die Rheintaler Wirtschaft ankurbeln Windräder sollen die Energieversorgung im Rheintal sicherer und klimafreundlicher machen. Doch auch der lokalen Wirtschaft eröffnen sich Chancen.
Rüthi Säntis Packaging hat seine Energieziele fast erreicht Kaffeekapseln, Joghurtbecher oder Verschlüsse: Um diese Produkte umweltfreundlich und energiesparend herzustellen, optimiert die Säntis Packaging AG ihre Produktion. Aber einfach ist das nicht immer.