Kantonsrat | 13.05.2025 «Das sind keine normalen Büros»: Wieso die Mieten im geplanten Interventionszentrum so hoch sind Die Mietkosten für die Räume der Kantonspolizei im geplanten Interventionszentrum des Bundes in St. Margrethen sorgen für Diskussionen. Was steckt hinter den hohen Kosten? Von Sandra Schweizer Csillany
Altstätten Adventsnacht: Lichter erhellen die Altstadt nun weihnachtlich Sowohl die kleinen als auch die grossen Besucherinnen und Besucher schienen zufrieden mit der Adventsnacht, die sich bei leichtem Schneefall von ihrer allerbesten Seite zeigte.
Ringen Der Ringerfinal in Widnau hat begonnen Die zur RSK-Arena umgebaute Aegetenhalle in Widnau ist mit etwa 1500 stimmgewaltigen Zuschauerinnen und Zuschauer gefüllt – alle sind bereit für den ersten Finalkampf zwischen der RIngerstaffel ...
Promotion Schweizer Unternehmen mit positiven Nachrichten Die Schweizer Unternehmen warteten mehrheitlich mit guten Nachrichten auf. Anders sieht es für die Bank Julius Bär aus, die Kredite an die in Schieflage geratene Signa-Gruppe vergeben hatte.
Garten Je mehr man jätet, desto mehr Unkraut wächst im Garten Die wilden Stürme der letzten Zeit haben Tausende von Samen aus den Ästen geschüttelt und madenweise am Strassenrand und auf Wegen angehäuft. Warum ist die Natur so verschwenderisch? Ergibt das ...
Altstätten Verschneites Städtli: 19 Bilder aus der Vogelperspektive Schneebilder haben wir heute alle gemacht - eine etwas andere Perspektive bietet unsere Drohne, die wir heute über dem frisch verschneiten Altstätten haben kreisen lassen. Klicken Sie sich durch ...
Heerbrugg Heerbrugg: Ohne sie (und andere) gäbe es keinen Adventsmarkt Nein, sie haben nichts mit der Organisation zu tun. Aber sie haben viele schöne Sachen hergestellt und stehen nun am Heerbrugger Adventsmarkt hinter einem Stand. – Sieben Beispiele.
Update Publikum im Conrad Sohm in Dornbirn ist nach Erdrutsch evakuiert Nach dem Erdrutsch in der Parzelle Boden am frühen Samstagmorgen, wurde das Publikum gegen 9.30 Uhr evakuiert. Sowohl die Betreibenden des Clubs als auch die Einsatzkräfte lobten die grosse Disziplin ...
Stichwort Kehren aufgehobene Zebrastreifen dank Gschwend zurück? Der Altstätter Kantonsrat Meinrad Gschwend hat der St. Galler Regierung Fragen zu einem Thema gestellt, das nur die Polizei und die Regierung nicht zu kümmern scheint, sehr wohl aber grosse Teile der ...
Christlich Der Advent ist unter einer Schicht von Aktivitäten begraben Schon mehrfach habe ich archäologischen Teams bei ihrer Ausgrabungsarbeit zugesehen. Es fasziniert mich, mit welcher Geduld und Sorgfalt sie zu Werke gehen – mit kleinen Besen und feinen Instrumenten, ...
Kriessern Autofahrer sieht zwei Frauen auf Zebrastreifen in Kriessern zu spät Auf der Kirchdorfstrasse in Kriessern wurden eine 73-jährige und eine 75-jährige Frau angefahren. Sie befanden sich auf dem Fussgängerstreifen.
Interview Die Jagd polarisiert: No-Go trifft auf Notwendigkeit Wildbestandsregulierung oder blutiges Hobby? Wir haben nach unserer Reportage mit Jäger Alfred Büchel mit einem Befürworter und einem Gegner der Jagd gesprochen.
Interview Jäger Theo Dietschi: «Wir sind keine schiesswütigen Rambos» Theo Dietschi ist pensionierter Forstingenieur der ETH und begleitete seinen Vater schon als Kind auf der Pirsch. Noch heute ist er als Jäger im Revier Harderwald in Oberriet aktiv.