Sommerserie | vor 9 Minuten Gemüsebauer Florian Gasser: «Tröpfchenbewässerung ist das effizienteste System, das wir haben» Wasser ist Leben – besonders im Gemüsebau. Wie viel Aufwand dahintersteckt, damit Salat, Zucchini und Karotten auch bei Trockenheit und starkem Dauerregen gedeihen. Von Cassandra Wüst
Mehraufwand bringt Rechtssicherheit Die bestehende Schutzverordnung weitet die Bewilligungspflicht für Bauvorhaben innerhalb des Schutzgebiets bzw. auf die Schutzgegenstände aus. Das ist zwar ein Mehraufwand, bringt aber ...
Erfolgreicher Schulabschluss In feierlichem Rahmen wurden 44 Schülerinnen und Schüler der dritten Oberstufe und 9 Schülerinnen und Schüler der zweiten Oberstufe des Oberstufezentrums Johannes Brassel aus der obligatorischen ...
Abschied vom OZ Kleewies 60 Schülerinnen und Schüler aus der dritten Oberstufe und zwölf aus der zweiten Oberstufe haben die obligatorische Volksschule abgeschlossen und wurden feierlich verabschiedet.
Nie Kinder nach dem Weg fragen Der Fahrer eines Lieferwagens wird verdächtigt, Kindern nachzustellen. Wohl zu Unrecht. Was man tun kann, damit es einem nicht ebenso ergeht.
Im Schlatt rollen die Kugeln Seit Mitte Mai bauen Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse im Schulhaus Schlatt im Werkunterricht bei Conny Loritz zwei riesengrosse Kügelibahnen. Seit gestern dürfen alle Kinder damit ...
Kantonsschule Heerbrugg: Die Abschlussklassen Sieben Gymnasialklassen mit 123 Maturandinnen und Maturanden verlassen diese Woche die Kanti Heerbrugg mit dem lang ersehnten Maturazeugnis in der Tasche.
Neubauten sind begehrt PR: Der Erstbezug von neuen Wohnungen ist begehrt: Dafür nimmt ein Mieter gerne etwas mehr Geld in die Hand.
An einer wichtigen Schnittstelle Wieder hat ein Jahrgang die Schulzeit an der Kantonsschule mit den Prüfungen abgeschlossen: 79 Schülerinnen und 44 Schüler haben die Matura geschafft. In einer beeindruckenden Feier überreichten die ...
1300 Einsatzstunden im ersten Halbjahr Die Nachfrage nach den Leistungen des Hospiz-Dienstes Rheintal wächst. Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige schätzen das kostenlose Angebot sehr.