Heerbrugg | vor 1 Stunde Neue Aufnahmeregelung, mehr Schüler: Weshalb die Zahlen Rektorin Judith Mark nicht überraschen So viele Anmeldungen zur Kantonsschulprüfung wie in den letzten Jahren gab es in der Ostschweiz noch nie. Rektorin Judith Mark sagt, wie die Situation in Heerbrugg ist und was sie von der neuen ... Von Sandra Schweizer Csillany
Unterkünfte für seltene Vögel Viele Vogelarten, die früher hier vorkamen, sind irgendwann ausgeblieben. Mit Nisthilfen und weiteren Massnahmen versucht ein Artenförderungsprojekt, sie zwischen Rhein und Berggebiet wieder zum ...
Ein Dorfkonzert neu in der Stadt Am Montagabend nahmen die Mitglieder der Musikschule Oberrheintal an der Jahresversammlung teil. Sowohl das Budget wie die Jahresrechnung wurden ohne Gegenstimmen und Diskussionen angenommen.
Video: Einblicke in die Selbstverteidigung für Frauen #Talkday: Michael Dietsche betreibt seit über 30 Jahren verschiedene Formen von Kampfsport und leitet seine eigenen Selbstverteidigungskurse. Er gab uns exklusive Einblicke in die Selbstverteidigung ...
Platz für Auenwald muss es geben Die Diskussionen über das Land, das am Rhein zugunsten des Hochwasserschutzes (Projekt Rhesi) geopfert werden soll, nehmen kein Ende: auf beiden Seiten des Grenzflusses.
Kammermusik von Weltformat Gemeinsam luden die Rheintalische Gesellschaft für Musik und Literatur und das Kulturforum Berneck am frühen Sonntagabend zum Konzert mit dem Amatis-Trio und dem Klarinettensolisten Ib Hausmann ein.
Lucas Weder im Kantonalvorstand Lucas Weder aus Diepoldsau ist in den Vorstand des Kantonal-Feuerwehrverbandes gewählt worden. Die Delegiertenversammlung fand in Berneck statt, die Feuerwehr Berneck-Au-Heerbrugg hat den Anlass ...