Altstätten | 02.02.2025 Männerchor tritt nächstes Jahr im Diogenes-Theater auf An der Hauptversammlung stimmte der Männerchor darüber ab, 2026 mit dem Diogenes-Theater zusammenzuarbeiten. Von Renè Jann
Schnitzelbänkler bestens vorbereitet An der Bernecker Schnitzelbank kommen auch Überraschungen ans Tageslicht.
SG-Staad kassiert 1:5-Schlappe Trotz früher Führung unterliegt der FC St. Gallen-Staad in Luzern deutlich.
Favorit hatte grössere Reserven Zu Hause gegen das 2.-Liga-Spitzenteam Kreuzlingen hat die BSG Vorderland mit 25:33 (13:15) verloren.
Volltreffer für FSG Montlingen Die Montlinger Feldschützen haben als fünfter Schützenverein im Kanton das Label «Sport-verein-t» erhalten.
Im Rheintal wird munter weiter Eishockey gespielt Nachdem in Arosa, Chur, Herisau oder Wil die Eishockey-Saison nach der ersten Playoffserie bereits abgeschlossen ist, wird im Rheintal in der 1.-Liga-Absteigsrunde munter weitergespielt.
En Fröndsproochenufenthalt Der Sprachwandel zeigt sich auch daran, wie man versucht, die Mundart zu bewahren – am Beispiel Oberriet.
«Bodybuilding ist viel mehr als Fitness» #livingfact: Seit drei Jahren trainiert Philip im Fitnessstudio und betreibt Natural-Bodybuilding. Bei diesem Sport geht es um natürlichen Muskelaufbau ohne leistungssteigernde Medikamente. Der ...
Steuern sollen um 10 % sinken Zum achten Mal seit dem Jahr 2007 will die Politische Gemeinde Rüthi die Steuern senken. Diesmal um 10 Prozentpunkte.
«Die Hemmschwelle scheint hoch» Seit gut 100 Tagen waltet Urs Müller (FDP) als Stadtpräsident von Rheineck. Insbesondere die Finanzen stimmen ihn zuversichtlich.
Seitenblick: Kleinkinder stören nicht Kürzlich studierte ich das «Pfarreiforum» der Seelsorgeeinheit Blattenberg. Unter dem Stichwort Kinderhort teilte die Oberrieter Pfarrei mit, dass es künftig keinen Kinderhort mehr geben wird.
Berneck will Steuerfuss von 97 % beibehalten Trotz positivem Abschluss ist keine Steuerfusssenkung geplant. Budgetiert ist ein Defizit .
Spitäler tief in den roten Zahlen Die vier St.Galler Spitalverbunde schliessen das Geschäftsjahr 2019 mit einem Verlust von 20 Millionen Franken ab. Das ist eine Verschlechterung von 16,25 Millionen gegenüber dem Vorjahr. Auch unsere ...