Heerbrugg | Berneck | vor 1 Stunde Rauch im Stromwerk: Was brisant aussah, löste keine Gefahr aus Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr rückten am Dienstagmorgen zum SAK-Unterwerk an der Bahnstrasse in Heerbrugg aus. Bei einer Trafostation brannte eine Isolation. Von red
«Es gibt keine Nischenschlüpfer» Alle Fahrschulen mussten per 17. März schliessen. Rheintaler Fahrlehrern setzt die Situation unterschiedlich zu.
Der Torfboden ist eine Herausforderung Für den geplanten Doppelspurausbau wird bei Oberriet ein für die SBB neues Verfahren zur Baugrundverbesserung getestet.
Achtung: Sommerzeitumstellung In der Nacht auf Sonntag, 29. März, um 2 Uhr, werden die Uhren um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt.
Schlossmediale Werdenberg auf 2021 verschoben Die für 29. Mai bis 7. Juni geplante 9. Schlossmediale im Schloss Werdenberg wird samt dem Thema «Gross und Klein» auf das Jahr 2021 verschoben. Das halten die Verantwortlichen in einer ...
Von hundert auf null Das Veranstaltungsverbot und Betriebsschliessungen treffen Reinhard Frei und seine Agentur Freicom wuchtig.
Mottbrand wegen Zigarettenstummeln Am Freitagnachmittag, kurz nach 16 Uhr, stieg von der Terrasse eines Hauses an der Hauptstrasse durch Staad Rauch auf. Auch Stichflammen züngelten aus der Terrasse. Verursacht wurde der Brand ...
Die Dorfidentität am Strassenrand Eichenwies wird kaum mehr als Dorf wahrgenommen. Helfen könnte eine Ortseingangsbeschilderung, wie Lüchingen sie hat.
Coiffeurbranche hat zu kämpfen Die Coiffeurgeschäfte sind zurzeit geschlossen – viele Personen weichen deshalb auf illegale Hausdienste aus.
Soldaten entlasten die Polizei Weil das Bundesheer bei unseren Nachbarn die Polizei unterstützt, steht das Militär an den Grenzübergangen.
Abschlüsse werden vergeben – aber wie? Über 5000 Berufsschüler im Kanton schliessen 2020 trotz Coronakrise ihre Ausbildung ab. Schulen und Lehrfirmen suchen nach Lösungen.
Einfacher miteinander kommunizieren können Die Projektgruppe «Altstätten inklusiv» will möglichst vielen Menschen den Zugang zu öffentlichen und kulturellen Angeboten erleichtern.
Österreichisches Militär hilft am Zoll aus Polizei und Militär informierten am Lustenauer Zollamt über ihre Zusammenarbeit. Eine spezielle Pressekonferenz: Inmitten des lärmigen Grenzverkehrs mit herumwuselnden Beamten mussten die Beteiligten ...