Jagd | 06.02.2025 In diesem Jahr brachte ein Bündner Jäger das schönste Fuchsfell an den Lichtmessmarkt nach Altstätten Der 222. Pelzfellmarkt im «Sonnen»-Saal in Altstätten zog 320 Besucherinnen und Besucher an. Von Yves Solenthaler
Viele Polizeieinsätze wegen Lärmklagen Zwischen Freitag und Sonntagmorgen ist die Kantonspolizei St.Gallen über 40 Mal wegen Ruhestörungen ausgerückt. Die Ruhestörungen haben sich laut Kantonspolizei an den letzten Wochenenden gehäuft und ...
Video: Förster räumen auf Nachdem der Sturm am Freitagabend die grosse alte Linde im St.Margrether Pärkli entwurzelte, räumten Arbeiter der Rheintaler Forst AG das Holz am Samstagmorgen weg.
Vitzthum bleibt Leader Der Rheinecker Simon Vitzthum hat in der 2. Etappe des Engadin Bike Giro den zweiten Platz belegt. Thomas Litscher wurde Vierter.
Liechtensteiner Polizei warnt vor Cyber-Erpressern In letzter Zeit erhielten Websitebetreiber E-Mails von Cyberkriminellen, warnt die Liechtensteinische Landespolizei. Die Betrüger behaupteten, die Website oder den Server gehackt zu haben und dadurch ...
Es war einmal Sieht man die alte Linde in St.Margrethen entwurzelt da liegen, kommen Erinnerungen auf. Sie war der Mittelpunkt so mancher Erlebniss und Veranstaltungen. Unser Bild entstand beim Klauseinzug im ...
Sturm haut alte Linde um Es war eine kurzes aber heftiges Gewitter, dass am Freitagabend über St.Margrethen zog. Die älteste Linde im Pärkli überstand es nicht. Eine der Sturmböen war so stark, dass das Blätterwerk wie ein ...
Helikopter bringt die «Tante Ju» Ein Spezialhelikopter hat eine Ju-52 zum Fliegermuseum transportiert. Fliegerfans sahen sich das Spektakel an.
Augschtamarkt kommt auf die Allmend Der diesjährige August-Markt findet corona-bedingt am 17. August auf der Allmend statt. „Unser Ziel ist es nicht, die Märkte aus dem Städtli herauszunehmen“ betont Simon Büchel, Verwalter der Allmend ...
Der Leitungsplan liess Komplikationen befürchten In der Kreuzung Feldwiesenstrasse-Tiefenackerstrasse werden neue Werkleitungen verlegt.
Kein Geld beim Kauf von E-Autos Rheintaler Gemeinden sind bestrebt, die E-Mobilität zu fördern – allerdings nicht mit finanziellen Reizen.