Viraler Trend | 08.02.2025 Gefährlicher TikTok-Trend: Jugendliche nehmen absichtlich zu viel Paracetamol Ein neuer Social-Media-Trend bringt Jugendliche in Gefahr: Die Paracetamol-Challenge kann zu schweren Leberschäden oder sogar zum Tod führen. Ist der Trend auch im Rheintal angekommen? Von Cassandra Wüst
Diepoldsauer besichtigten Musterzimmer Am Freitag lud das Zentrum Rheinauen Interessierte ein, sich ein Originalzimmer anzuschauen.
Natürliche Hilfe bei Hauttrockenheit Ein beachtlicher Teil der Bevölkerung leidet sporadisch oder dauerhaft an Trockenheit der Haut, der Schleimhaut oder der Augen. Dies besonders während der kühleren Jahreszeit. Das Trockenheitsgefühl ...
Spitäler wirtschaftlich machen oder schliessen Die Diepoldsauer SVP-Kantonsräte Carmen Bruss und Peter Kuster fordern mehr Wettbewerb zwischen den Spitälern und dafür die Herauslösung der Krankenhäuser aus den Spitalverbunden.
Blauring unter neuer Leitung Ende Monat treten Esther Büchel und Sonja Huber als Scharleiterinnen des Blaurings Oberriet zurück.
Ausflugstipp: Lugano - Auf der Sonnenseite der Schweiz #traveltuesday: Eingerahmt von prächtigen Bergen und direkt am See gelegen: Lugano hat mit seiner üppigen Vegetation viel zu bieten. Travel Barbie verbrachte einige Tage in der Stadt im Tessin und ...
Auch der Trainer trägt aktiv zum zweiten HCR-Sieg bei Der HC Rheintal gewinnt auch sein zweites Spiel: Dank einer starken Schlussphase in einem hart geführten Spiel – und eines Trainers, der sich selber einwechselte und drei Tore erzielte – ringen die ...
HCR-Frauen mit einem Remis Im ersten Saisonspiel holte das erste Frauenteam des Handballclubs Rheintal mit einem 22:22 gegen Amriswil einen Punkt.
Nur einem Team läuft’s rund Zehn von elf Rheintaler Fussball-Fanionteams sind in der zweiten Tabellenhälfte klassiert. Nur der FC Staad nicht.
Beim Einbiegen krachte es Am Sonntag um 14.30 Uhr ist es auf der Rorschacherstrasse in Rheineck zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Eine 54-jährige Frau wurde dabei leicht verletzt.
Klasse unter Quarantäne Die 14 Kinder einer St.Margrether Klasse aus dem Primarschulhaus Rosenberg sowie die Lehrkraft wurden in Quarantäne geschickt.