Christlich | vor 20 Minuten Warum wir Fasnacht feiern – und was sie mit der Fastenzeit zu tun hat Einst als Fest vor der Fastenzeit gedacht, ist die Fasnacht heute ein buntes Spektakel. Doch wo liegt die Grenze zwischen Feierfreude und Moral? Ein Blick auf die Tradition und ihren Geist. Von Uwe Rohloff, Leiter akj Rheintal
Erneut weniger Ansteckungen In den vergangenen sieben Tagen sind im Kanton St.Gallen 6891 Coronatests durchgeführt worden. 908 davon waren positiv. Eine Woche zuvor waren 1062 von 7349 Tests positiv gewesen.
Milchimport: «Ein absolutes No-Go» Die Ostschweizer Milchbauern wehren sich gegen Pläne einer Rheintaler Käserei, die drei Millionen Liter Milch aus Deutschland importieren will
Let’s talk about: MENSTRUATION Die Menstruation. Ein Thema, worüber wir immer noch nicht offen reden. Selten schreit eine Frau durch die Menge: «Ich habe meine Tage, hat jemand ein Tampon?» Ein Tampon wird diskret überreicht - ...
Sie kennen die Risiken am besten Ab Montag dürfen auch Hausärzte impfen. Ihre Kenntnisse entscheiden mit, welche Patienten zuerst an der Reihe sind.
Verbindung für den Langsamverkehr Zwischen der Bahnhof- und der Alten Landstrasse soll mit einem Rad- und Gehweg das Langsamverkehrsnetz ausgebaut werden.
Am Anfang hatten die Schlittler keine Piste Erst am Samstagabend nahm die Stadt ihr Schlittelverbot zurück – und Oelers durften doch noch eine Piste präparieren.
Altpapier bleibt im Februar daheim Der Zweckverband Kehrichtverwertung Rheintal (KVR) hat beschlossen, die Sammlungen der Vereine zu stoppen.
Wer hat den Schnee gefressen? Der Föhn war's! Zwischen diesen beiden Bildern vom Zügli im Kreisel zwischen Widnau und Diepoldsau liegen gerade einmal vier Tage.