Christlich | vor 2 Minuten Warum wir Fasnacht feiern – und was sie mit der Fastenzeit zu tun hat Einst als Fest vor der Fastenzeit gedacht, ist die Fasnacht heute ein buntes Spektakel. Doch wo liegt die Grenze zwischen Feierfreude und Moral? Ein Blick auf die Tradition und ihren Geist. Von Uwe Rohloff, Leiter akj Rheintal
Bahn durfte fürs Schlitteln nicht werben Ums Schlitteln am Altstätter Stoss entstand Verwirrung. Die Piste war zunächst nicht präpariert, trotzdem fuhren Extrazüge.
Innerrhoden führt Onlineregistrierung ein Im Kanton Innerrhoden können sich die Impfwilligen seit Samstag, 23. Januar im Internet für einen Termin anmelden.
Alte Hunter-Kampfflugzeuge verkauft Mit der Aktion will der Verein das grösste «fliegende Museum» der Schweiz retten. Die Zukunft der Jets ist ungewiss.
Fantasievolle Steiger-Figuren für die Kinderecke Der Künstler Patrick Steiger gestaltet die grosse Kinder- und Jugendecke in Altstättens neuer Bibliothek biblioRii.
Jugendliche halfen der Bibliothek zügeln Jugendliche haben gestern fast 300 gefüllte Bananenschachteln von der Reburg in die neue Bibliothek biblioRii gebracht.
Das erste digitale Wifo ist eröffnet Der erste Teil des 27. Rheintaler Wirtschaftsforums geht nicht in der Widnauer Aegeten-Halle über die Bühne, sondern bei Swiss Re in Zürich. Mitverfolgen können die Teilnehmer das Programm über einen ...
Aus christlicher Sicht: Einander stärken Ich komme nach Hause, die Fusswege sind verschneit und eisig – man läuft wie auf rohen Eiern. Mitten im Lockdown sind wir.
Finanzkolumne: Schweizer Aktien bleiben gefragt Die Schweizer Börse hat einen soliden Start ins Jahr hingelegt. Der Swiss Market Index liegt nach drei Wochen rund 2 % im Plus.
Garten: Zwischen Ruhe und Erwachen «Es kommt die Zeit, es geht die Zeit: pass auf, was dazwischenliegt.» Schon stehen wir mit beiden Beinen in der vierten Woche im neuen Jahr.
Bei einem Freund aus Wut Feuer gelegt Ein ehemaliger Wirt – Südländer, Drogenkonsument, mehrfach vorbestraft – hat einem Freund zwei Brandsätze ans Haus gelegt.
Schüler bleiben im Klassenzimmer Der Kanton St.Gallen verzichtet auf Fernunterricht. Den Entscheid begründet das Bildungsdepartement mit der Empfehlung der Task Force des Bundes sowie mit dem spürbaren Rückgang der Fallzahlen im ...
Geld in Sachwerte investieren - Das ist möglich Die starken Schwankungen der Finanzmärkte, die als eine Folge der Coronakrise zu beobachten waren, waren für viele Anleger eine wichtige Lektion. Seit Jahren verändert sich unsere Art Geld anzulegen ...