Leichtathletik | vor 2 Stunden Dreispringer Sandro Graf knackt die 15-Meter-Marke und gewinnt in St.Gallen seine erste Elite-Medaille Der Hinterforster Sandro Graf vom KTV Altstätten wurde an den Schweizer Hallenmeisterschaften in St. Gallen Dritter im Dreisprung. Fabio Kobelt vom STV Kriessern verpasste eine Medaille knapp. Von mib
Ein bisschen auch den Staat gemolken Von der Staatsanwaltschaft beantragt: Zehn Monate Gefängnis bedingt. Der Deliktsbetrag: 331 Franken und fünfzig Rappen.
Lüchinger ist ein Leader geworden Gabriel Lüchinger verschwand als grosses Talent von der Bildfläche – und ist heute doch ein gestandener Profi.
Andreas Vetsch steht vor zwei Höhepunkten Nach intensiver Vorbereitung tritt Andreas Vetsch vom RC Oberriet-Grabs am Wochenende an der Europameisterschaft in Warschau an. Zwei Wochen später steht dann das Weltqualifikationsturnier für die ...
Das Hochwasserschutzprojekt wird konkret Die Gemeinden im Unteren Rheintal sollen vor Hochwasser geschützt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden am Rheintaler Binnenkanal verschiedene Schutzmassnahmen geplant. Der Entwurf des ...
Weinproduktion So sieht antiautoritär aufgezogener Wein aus Mehr als nur Bio in der Flasche: Naturwein ist en vogue und wird auch im Rheintal produziert.
Die Aufsicht moppelt doppelt Sandro Hess und Remo Maurer ärgern sich über Doppelspurigkeiten in der Schulaufsicht. Es ginge effizienter, meinen sie.
Öko-Software für Bauern gratis machen Die Balgacher SP-Kantonsrätin möchte, dass der Kanton den Bauern eine spezielle Software für Berechnungen zu ökologischen Leistungen zur Verfügung stellt.
Neue Kunden und Genossenschafter gesucht Um die Zukunft des Dorfladens in Reute steht es nicht rosig. Die Konsumgenossenschaft sucht Unterstützung.
Altstätten als Gartenstadt erleben Die Gärten lassen sich am besten auf dem Kunstgartenweg entdecken. Auch Kunstwerke säumen den Weg.
Den Kanton als Standort attraktiver machen Der Widnauer CVP-Kantonsrat Patrick Dürr bemängelt die Erreichbarkeit des Wirtschaftsraums und die Verfügbarkeit von Bauland. Mit weiteren HEV-Vertretern fordert er vom Kanton einen grösseren Effort.