Von Falschparkern und Müllsündern Die Gemeinde will das wilde Parkieren beim Spielplatz Oberfahr beenden. Sie hat auf der Oberfahrstrasse Parkfelder markiert. Nach sechzig Tagen wertet sie den Test aus. Das erste Wochenende war ...
Parkplätze auf Probe Gern und oft spielen Kinder auf dem Spielplatz Oberfahr. Weil er etwas ausserhalb des Dorfzentrums liegt, kommen viele Familien mit dem Auto. Es werden aber mehr Parkplätze benötigt, als zur Verfügung ...
Bodentausch mit Walbusch Walbusch liebäugelt schon lange damit, den Sitz ins Viscoseareal zu verlegen. Am Dienstag orientierte die Firma, dass sie mit dem Neubau am Parkweg begonnen hat. Die Gemeinde übernimmt die alte ...
Walbusch – heute und künftig Walbusch verlegt seinen Firmensitz von der Bahnhofstrasse auf das Viscoseareal. Die Bilder zeigen den heutigen und den künftigen Standort.
Blick von oben aufs heimische Kloster Das Turmgerüst macht die katholische Kirche zu einer Attraktion. Seit Präsident William Canal zur Besteigung eingeladen hatte, häufen sich die Anfragen, auch einmal den einmaligen Blick von oben ...
Ein «Knopf» im Knoten Nichts ging mehr. Den Adler-Kreisel verstopften am Freitagabend Fussballfans. Sie feierten den Sieg der Nati über Serbien. Das ist für Polizei und Gemeinderat in Ordnung, solange die Sicherheit ...
Kein Wasser mehr für den Aechelibach Die Schwelle auf der Karl-Völker-Strasse in Heerbrugg wurde wieder abgebaut. Auf Höhe des Friedhofs führte unter ihr eine Wasserleitung durch. Sie wurde verlegt, um die Baustelle des „Sternen“ im ...
Hopp Schwiiz! im Pavillon 2:1 hat die Schweiz das zweite Gruppenspiel gegen Serbien gewonnen. In der Halbzeit lag die Nati noch mit einem Tor im Rückstand. Die Stimmung beim Public Viewing im Pavillon in Heerbrugg wurde mit ...
2:1 auf dem Knoten Kaum war das zweite Gruppenspiel der Schweiz gegen Serbien zu Ende, machten sich Hunderte Fans auf zum Adler-Kreisel in Au. Auf dem Knoten, in der Doppelspur, auf den Trottoirs und bis weit nach ...