Waldarbeit und Waldluft halten fit Holz war sein Beruf und ist auch nach seiner Pensionierung sein Hobby: Der gelernte Zimmermann Gust Segmüller ist Holzer und leidenschaftlicher Sägesportler. Quasi nebenbei schaut er noch zu einer ...
Schon wieder: Festzelt evakuiert Auf dieses Déjà-vu hätte man gerne verzichtet: Wie erst letztes Jahr musste das Festzelt auf der Hafenmole geräumt werden. Anders als vor einem Jahr wurde später nicht mehr weitergefeiert. Das Fest ...
Nicht gleichgültig werden An der Oberrieter Bundesfeier hoch über dem Tal riefen Gemeindepräsident Rolf Huber und die Seelsorger Donat Haltiner und Martin Böhringer auf, mehr miteinander zu reden und die Gemeinschaft zu ...
Zweiter Anlauf für weitere Antenne Die Swisscom will weiterhin auf dem Stossplatz eine Mobilfunkantenne aufstellen. Ein erstes Projekt hielt den Waldabstand nicht ein. Das überarbeitete sieht nun einen Standort ein paar Meter daneben ...
«Der Wald würde mir fehlen» Man könnte Ernst Kobler als Waldmenschen bezeichnen. Er ist mit dem Wald aufgewachsen. Als Schreiner lebt er indirekt von ihm. Und im Wald verbringt er auch einen grossen Teil seiner Freizeit.
Die 30er-Tafel steht parat Im Bereich des Fussgängerstreifens an der Churerstrasse, Höhe Städlenstrasse, wird nächstens die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Später soll der Übergang auch noch um einige Meter verlegt ...
Die touristischen Angebote im Tal bündeln Die Rebsteinerin Sybille Graf hat vor einem Jahr eine Plattform für die Tourismus- und Freizeitangebote in der Region angeregt. Die erhoffte Unterstützung des Vereins St. Galler Rheintal bekam sie ...
Virtuell in die Kristallhöhle Jetzt kann man die Kristallhöhle erkunden, ohne einen Schritt in sie hinein zu tun. Der Verkehrsverein Kobelwald, in dessen Verantwortung der Schauhöhlenbetrieb liegt, hat auf seiner Homepage einen ...