Au-Heerbrugg geht das Geld aus: Gibt's eine Steuererhöhung?
Au-Heerbrugg schreibt tiefrote Zahlen. Das dürfte eine kräftige Erhöhung des Steuerfusses zur Folge haben. Die Rede ist von 20 Prozent. Entschieden ist aber noch nichts.
Au-Heerbrugg schreibt tiefrote Zahlen. Das dürfte eine kräftige Erhöhung des Steuerfusses zur Folge haben. Die Rede ist von 20 Prozent. Entschieden ist aber noch nichts.
Der ärztliche Notfalldienst erfährt eine Neuerung zum Vorteil der Patientinnen und Patienten: Ab 1. Februar wird es für das ganze Rheintal (St. Margrethen bis Rüthi/Lienz) eine einheitliche ...
In hundert Jahren hat der Baggerseeverein kein einziges Mal Geld von der öffentlichen Hand bezogen. Alle Millionen für den Ausbau und den Unterhalt entstammen der eigenen Kasse.
Weil die Bernecker Findungskommission keine Bewerberin und keinen Bewerber für das Präsidentschaftsamt finden konnte, wird die Wahl verschoben.
Zwei Ortsparteien, die ums Überleben kämpfen, bäumen sich mit einer Kandidatur gegen drohende Bedeutungslosigkeit auf: SVP und Die Mitte (vormals CVP) bewerben sich um den frei werdenden ...
In St.Margrethen bewerben sich die SVP und Die Mitte um einen Sitz im Gemeinderat. Am 12. März findet eine Ersatzwahl statt.
Ein junger Mann missachtete vor einem Jahr im Zug die Maskenpflicht und wurde mit 500 Franken gebüsst. Das akzeptierte er nicht. Nun ist die Rechnung dreimal so hoch.
Die Grünliberalen des Rheintals sind erstarkt. Das hat der Neujahrsapéro vor Augen geführt. Der Vorstand ist deutlich verjüngt worden.
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.