Der «Palazzo Werni» hat den Charakter eines Jüstrich-Museums
Das Haus Nr. 11 auf Bernecks Rathausplatz zeugt aussen und in seinem tiefen Inneren von einer guten Freundschaft zwischen Werner Federer und Walter Jüstrich (1926 bis 2006).
Das Haus Nr. 11 auf Bernecks Rathausplatz zeugt aussen und in seinem tiefen Inneren von einer guten Freundschaft zwischen Werner Federer und Walter Jüstrich (1926 bis 2006).
Am Altstätter «Torkel-Tanz» waren verschiedene DJs im Einsatz. Was niemand gewusst haben dürfte: Ausgerechnet der beim Eingang postierte Sicherheitsmann hat früher leidenschaftlich Platten aufgelegt.
Roger «Rats» Coray erlebte den Ultramarathon «Crossing Switzerland» am Anfang als «die Hölle». Dann aber kam der schönste Augenblick der ganzen Woche. Am Samstagmorgen erreichte er erschöpft das ...
Die Bilder vom (deutlich grösseren) Daydance-Anlass in Husen ob Berneck und jene vom Altstätter Torkel-Tanz-Event lassen sich beliebig mischen und doch gut auseinanderhalten. Denn zum Torkel kam das ...
Das Maislabyrinth in Balgach lässt Erwachsene wie Kinder schwärmen. Super sei es, cool gemacht. Viele Besucherinnen und Besucher kommen von auswärts.
Am Altstätter Wohn- und Geschäftshaus Hans-Peter Enderlis prangt hoch oben ein getarnter Liebesbrief. Die Aussicht auf eine Erneuerung der Fassadenmalerei lässt den Künstler erschaudern.
Direkt bei der Autobahn, zwischen Au und St. Margrethen, steht ein Pumpwerk, dessen graue Wand ein Kunstwerk ziert. Allerdings ist es nicht mehr das Original.
Auf der Fassade des Altstätter Baugeschäfts Finger sind drei Maurer bei der Arbeit abgebildet. Das Bild stammt vom Altstätter Künstler Josef Ebnöther, es war sein erster Auftrag.
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.