Coole Astronauten und FBI-Agenten beim Umzug
Der Rhynegger Umzug hätte sich auch für Fasnachtsfreunde aus dem oberen Rheintal gelohnt: Die meisten mitmarschierten Gruppen dürften in der Nähe sonst nirgends zu sehen sein.
Der Rhynegger Umzug hätte sich auch für Fasnachtsfreunde aus dem oberen Rheintal gelohnt: Die meisten mitmarschierten Gruppen dürften in der Nähe sonst nirgends zu sehen sein.
Ein kleines Missverständnis, eine Pistole und ein bisschen Fasnacht hier wie dort: das ist der Stoff, aus dem diese Geschichte zur Thaler Fasnacht besteht.
Diese Gruppe hat es drauf! Mit Autoscootern, Popcorn-Automat, Zuckerwattenstand und (besetzter) Kasse rollte «Läbbe-gsi» durch die Rheinecker Altstadt und begeisterte das Publikum.
Dreissig Gruppen zogen durch Rheinecks Thalerstrasse und durchs schöne Städtli. Viele Teilnehmende waren aus dem Bodenseeraum und aus dem Vorarlberg gekommen, so dass es viel Neues zu sehen gab.
Nach dem Kindermaskenball zog der fasnächtlich gestimmte Nachwuchs zusammen mit Eltern und Bekannten zum Platz beim Rathaus, wo die Guggenmusiken das grosse Publikum unterhielten.
Bald ist klar, wie hoch der Steuerfuss jeder Gemeinde für dieses Jahr sein soll. In den letzten Jahren hat das obere Rheintal gegenüber dem mittleren Rheintal aufgeholt.
Mit einem lauten Doppelknall hoch oben am Himmel begann am Freitagabend die Altstätter Fasnachtszeit mit ihrer bunten Welt der Narren.
Am Diepoldsauer Infoabend zur Ortsplanung und zum neuen Baureglement gaben vor allem die vorgesehene Arbeitszone Falbenau und die maximalen Gebäudemasse zu reden.
Das Schloss Weinstein soll der Öffentlichkeit baldmöglichst wieder als Restaurant und Ort für besonders festliche Anlässe zugänglich sein. Dies ist das Bestreben der Thurgauer Eigentümerfamilie Häni.
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.