Wirtschaft | 03.05.2025 «Da wartet niemand auf einen Ostschweizer Maschinenbauer»: US-Zölle und starker Franken belasten Unternehmen Die USA verteuern gezielt Importe. Für einige Ostschweizer Exporteure steht viel auf dem Spiel, andere wittern Chancen – zum Beispiel in China. Jan Riss, Chefökonom der Ostschweizer IHK, ordnet ein ... Von Kaspar Enz
Wifo Live-Ticker vom 28. Rheintaler Wirtschaftsforum Rund 800 Besucherinnen und Besucher sind dabei, wenn der Preis der Rheintaler Wirtschaft vergeben wird und vier Referentinnen und Referenten zum Publikum sprechen. Ein Überraschungsgast sowie eine ...
Widnau Rheintaler Wirtschaftsforum: Die Gäste sind eingetroffen «Neue Normalität» lautet das Thema des diesjährigen Rheintaler Wirtschaftsforums. Da überrascht es kaum, dass sich dies viele Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nicht entgehen lassen – ...
Heerbrugg SFS steigert Umsatz 2022 um 45 Prozent Dank der Integration des deutschen Werkzeughändlers Hoffmann ist die SFS Group 2022 um annähernd die Hälfte gewachsen. Aber auch organisch resultierte ein Plus von fast 10 Prozent.
Wirtschaft Neuer Hilti-CEO spricht über Zukunftspläne des Konzerns Seit Anfang Jahr ist Jahangir Doongaji CEO der Hilti Gruppe. Am Dienstag stellte er sich den Medien vor und sprach über künftige Schaffensschwerpunkte – etwa die Implementierung der Konzernstrategie ...
Wachstum Zünd Systemtechnik gründet Niederlassung in Spanien Seit Anfang 2023 ist die Sign-Tronic S.A. eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Zünd Systemtechnik AG und firmiert neu unter dem Namen Zund Ibérica.
Rebstein Nach Brand: Halle soll bald gebaut werden Vergangenen Juni ist in Rebstein eine Industriehalle komplett ausgebrannt. Bald soll der Wiederaufbau beginnen.
Heerbrugg Neue Köpfe für Verwaltungsrat und Konzernleitung der SFS Die SFS teilt Nachfolgeregelungen im Verwaltungsrat und in der Konzernleitung mit.
Wolfhalden Übernahme, Kündigungen und Katzenpost von DHL In Wolfhalden hat die Geschichte einer Findlingskatze erfreut. Die angekündigte Schliessung des Sefar-Standorts hat hingegen Bedauern ausgelöst. In der Politik gab es zwei Rücktrittsankündigungen.
Balgach Bau von neuem Nüesch-Hauptsitz beginnt Später als geplant lässt die Weinhändlerin den neuen Firmensitz bauen. Das Gebäude ist teuer und bringe Verbesserungen für die logistischen Abläufe des Unternehmens.
Immobilienmarkt Wohneigentum trotz höherer Zinsen stark nachgefragt Zum Verkauf stehende Einfamilienhäuser sind rar. Und nirgendwo im Kanton sind Eigentumswohnungen innert einem Jahr so viel teurer geworden wie im Rheintal.
Heiden Sefar spürt sinkende Nachfrage der Autoindustrie Mehrheitlich liefe es bei der Schweizer Textil- und Bekleidungsbranche passabel, so der Branchenverband. Sorgen bereitet der Absatzmarkt Deutschland. Das spürt auch die Sefar AG - und reagiert.
Widnau Wir müssen die Digitalisierung kritisch hinterfragen Am achten Widnauer Wirtschaftsapéro der politischen Gemeinde referierte Sebastian Wörwag zum Thema «Wird alles digitalisiert, wenn alles digitalisiert werden kann?». Er zeigte in zehn Punkten auf, ...