Heerbrugg | 15.02.2025 Mindestabstand wirft Fragen auf: Windradbau könnte noch möglich sein - rein rechtlich Au bekommt als erste Gemeinde im Kanton einen Mindestabstand für Windkraftanlagen. Trotzdem ist eine Fortsetzung von «Rhintlwind» theoretisch nicht ausgeschlossen. SFS betont, den Urnenentscheid ... Von Yann Lengacher
Heerbrugg SFS Windrad: Gegner reichten Rekurs ein wegen Geheimniskrämerei Gemeindeinitiative fordert Mindestabstand zwischen Windkraftanlagen und Wohnhäusern
Au | Heerbrugg Initiative fordert Mindestabstand zwischen Windrad und Häusern Ein Initiativkomitee unter dem Vorsitz von Manuel Cadonau hat erneut eine Gemeindeinitiative für einen Mindestabstand von 500 Metern zwischen Windkraftanlagen und bewohnten Gebäuden eingereicht.
Walzenhausen Windanlagen im Sonder: Rat und Bevölkerung skeptisch Der Regierungsrat möchte auf Walzenhauser Boden das Eignungsgebiet Sonder für Grosswindanlagen im Richtplan festlegen. Im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens äussert sich der Gemeinderat kritisch ...
Stichwort Zum Konsens gelangt man meist nur im Kriechgang Mitwirkungsverfahren: Es gibt Wörter, die mehr Interesse wecken. Doch das Beamtendeutsch täuscht. Hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich ein Ablauf, der für unsere Demokratie zentral ist.
Heerbrugg Kanton reagiert auf Kritik der Windrad-Gegner Das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation gibt den Kritikern der SFS-Windradanlage teilweise recht und wird eine zweite Mitwirkungsrunde durchführen. Diesmal sollen der Öffentlichkeit mehr ...
Heerbrugg Die Mitte Rheintal äussert sich zur Windenergie Im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens zur Aufnahme der Windenergieanlage der SFS Group Schweiz AG in den kantonalen Richtplan hat sich Die Mitte Rheintal gemeinsam mit der Die Mitte Au-Heerbrugg ...
Heerbrugg SFS-Windrad-Gegner stellen Forderungen und künden neue Initiative an Gemeinsam mit dem Regionalverband Freie Landschaft fordert die IG Gegenwind Au-Heerbrugg eine Verschiebung der bereits laufenden Vernehmlassung zur geplanten SFS-Windrad-Anlage. Und kündigt zugleich ...
Heerbrugg SFS hat nachhaltige Energiepläne und stösst auf Interesse Etwa 300 Personen liessen sich aus erster Hand über das SFS-Energieprojekt am Standort Heerbrugg informieren. Es kamen Befürworter und Skeptiker in die Kantonsschule.
Au | Heerbrugg Die Windrad-Initiative gelangt nicht an die Urne In der Gemeinde Au gelang es den Initianten für einen Mindestabstand von Windenergieanlegen nicht, genug Unterschriften zu sammeln. Die kommunale Initiative kam folglich nicht zustande.
Parlament Kantonsrat stärkt Windenergie - SVP auch dieses Mal chancenlos Die SVP forderte eine Referendumsmöglichkeit für die Gemeinden beim Bau von Windrädern. Ohne Erfolg.
Heerbrugg Kanton will das geplante Windrad der SFS in den Richtplan aufnehmen Nächster Schritt auf dem Weg zum Windrad: Die SFS Group plant auf ihrem Firmengelände in Heerbrugg eine einzelne Windenergieanlage. Der dafür notwendige Eintrag im kantonalen Richtplan soll in die ...
Erneuerbare Energien Windräder könnten die Rheintaler Wirtschaft ankurbeln Windräder sollen die Energieversorgung im Rheintal sicherer und klimafreundlicher machen. Doch auch der lokalen Wirtschaft eröffnen sich Chancen.