Berneck | 04.04.2025 Markierte Parkfelder sollen die Wislistrasse sicherer machen Gemeindepräsidentin Shaleen Mastroberardino warnt vor der gefährlichen Verkehrssituation auf der Wislistrasse. Ein überarbeiteter Plan für Parkfelder liegt nun zur Einsicht aus und könnte bald ... Von Monika von der Linden
Berneck Obere Husenstrasse wieder durchgängig befahrbar Nach einem Hangrutsch im Sommer war die Strasse nicht befahrbar. Nun ist sie wieder offen - früher als erwartet.
Altstätten Neue Zahlen und Fakten zur Entwicklung des östlichen Stadtteils Letzte Woche tagte die Begleitgruppe zur Entwicklung des Stadtteils Ost das zweite Mal. Die Stadt informierte über die Ergebnisse der Verkehrszählungen sowie das Projekt der Unterführung Grüntal.
Altstätten Gefährliche Verkehrssituation am SBB-Bahnhof Beim Altstätter Bahnhof lauert für den Fuss- und Veloverkehr grosse Gefahr. Vor allem im Winter, im Dunkeln, bei Regen oder Schnee.
Knotenpunkt Der Weg zur Arbeit wird für viele Pendler kürzer Der Verkehr in Richtung Berneck läuft wieder normal. Seit Donnerstag kann die Rheinhofkreuzung in Heerbrugg wieder in allen Richtungen befahren werden.
Verkehrspolitik Kantonsrat Gschwend will Fussgängerstreifen retten Der Altstätter Kantonsrat Meinrad Gschwend bemängelt, dass immer mehr Fussgängerstreifen aufgehoben werden. Nun will er wissen, warum.
Verkehrsentlastung Dämpfer für S18 - gemeinsame Lösung ins Stocken geraten Die Lustenauer wollen keine Ostumfahrung als Teil einer Schnellstrasse S18, die als Verbindungsstrasse zwischen den Autobahnen A14 und A13 geplant war. Zu befürchten sind jetzt kurzfristige Vorhaben ...
Altstätten Vier Kameras erfassen den Verkehr beim Bahnübergang Grüntal Die Stadt will die berechneten Zahlen des aufgebauten Verkehrsmodells verifizieren. Deshalb erfassen vier Kameras vom 21. bis 28. November die Schrankenschliesszeiten und Staulängen beim Bahnübergang ...
Verkehr Wer schnell nach Berneck will, missachtet die Umleitungstafel Die Umleitung von Heerbrugg nach Berneck auf der Staatsstrasse via Au will nicht so recht klappen. Viele Verkehrsteilnehmende bevorzugen Schleichwege. Das Strassenverkehrsamt könnte das unterbinden.
St. Margrethen Kaputte Parkuhr ist repariert - jetzt macht die Gemeinde Anzeige Die neue Parkuhr im Naturschutzgebiet stand kaum, da hat sie schon jemand beschädigt. Die Gemeinde möchte nun, dass der Täter oder die Täterin zur Rechenschaft gezogen wird.
St. Margrethen Kaum in Betrieb, ist die neue Parkuhr schon beschädigt Seit kurzem kosten die Parkplätze beim Eselschwanz. Das passt nicht allen, wie sich bei einem Rundgang im Naturschutzgebiet herausstellt. Bereits hat jemand die neue Parkuhr beschädigt.
Stadtentwicklung Begleitgruppe für Entwicklung des Altstätter Ostens traf sich Über 20 Vertreterinnen und Vertreter heimischer Vereine, Institutionen und Gruppierungen trafen sich am Dienstag zur ersten Sitzung der Begleitgruppe zur Entwicklung des östlichen Stadtteils.
St. Margrethen Viele schöne Modelle an der Verkehrsschau Zum dritten Mal findet die Historische Verkehrsschau auf dem grossen Areal des Einkaufszentrums Rheinpark in St.Margrethen statt. Wer sich für Oldtimer interessiert, bekommt viele interessante - auch ...