Altstätten | 18.03.2025 Verkehrsstau und gefährliche Ampelsituationen beim «Brüggli» Die Wartezeiten an den Ampeln bei der Baustelle an der Churerstrasse sind lang für alle Beteiligten. Fahrzeuglenkende, die trotz der beim Fussgängerstreifen auf Rot gestellten Ampel halten, ... Von Reto Wälter
Qualitätsbericht Bund gibt den Appenzeller Bahnen schlechte Noten Der öffentliche regionale Personenverkehr ist für den Bund eine wichtige Stütze des Verkehrssystems. Mit fast 1,2 Milliarden Franken fördert er die regionalen Zug- und Busunternehmen der Schweiz. ...
Seitenblick Freie Fahrt in den Rheintaler Dörfern Während nicht wenige Rheintalerinnen und Rheintaler auf dem Weg in die Ferien mindestens eine Stauerfahrung gemacht haben dürften, haben wir Daheimgebliebenen derzeit freie Fahrt von Dorf zu Dorf.
Heerbrugg Blühende Strassen: Auf dem Veloweg drohen Kopfnüsse Bäume und Sträucher brauchen vor allem Wasser, um zu wachsen. Davon bekamen sie reichlich in den letzten Wochen. An einigen Orten gedeiht die Vegetation so gut, dass sie sich auf die Strasse ...
Altstätten Im Gebiet Tiefenacker wird Tempo 30 eingeführt Mit vielen Massnahmen versuchte der Altstätter Stadtrat, den Verkehr im nördlich von Bahnhof gelegenen Gebiet Tiefenacker zu beruhigen. Jetzt kommt Tempo 30.
Zugverkehr Mehr Schnellzüge über die Grenze mit Hilfe aus Wien Die Pläne für das schweizweite Bahnangebot 2035 sind umstritten. Jetzt hat der Bund das Konzept überarbeitet. Auf der Linie Winterthur–St.Gallen–St.Margrethen sind mehr Schnellverbindungen ...
Balgach Autofahrer rammt Verkehrspfahl und flüchtet in fahrunfähigem Zustand Am Montagabend ist ein 55-jähriger Mann an der Gerbestrasse mit einem Auto in einen Verkehrspfahl geprallt.
Altstätten Stimmbürgerschaft trifft Grundsatzentscheid In der Grundsatzabstimmung zur zukünftigen Verkehrsentwicklung im Osten hatten die Bürgerinnen und Bürger die Wahl zwischen zwei Varianten. Die Entscheidung fiel deutlich aus. Die Wahlbeteiligung lag ...
Berneck | Heerbrugg Keine Tempo-30-Zone: Pflästerlipolitik auf dem Schulweg ruft Unmut hervor Die Kloterenstrasse zwischen Heerbrugg und Berneck ist ein Veloweg für Schulkinder und gleichzeitig ein beliebter Auto-Schleichweg im Berufs- und Freizeitverkehr. Das ist gefährlich und stört die ...
Altstätten IG Grüntalunterführung kämpft gegen die Ostumfahrung Meinung zur Ostumfahrung: Ein grosser Wurf täte der Stadt gut
Altstätten Ostumfahrung: Ein grosser Wurf täte der Stadt gut Hätten Altstättens Behörden und die Bevölkerung Mitte des letzten Jahrhunderts – oder schon vorher – gewusst, wie die Stadt sich entwickelt, sähe der Ort sicher anders aus.
Altstätten Weniger Autos: Mit einer Unterführung oder einer Ostumfahrung? Wieso ist eine Grüntal-Unterführung so viel teurer als eine Ostumfahrung? Dies ist eine von mehreren interessanten Fragen, die am Altstätter Infoanlass beantwortet wurden.
Totalsperre Fragen und Antworten zum Zug-Unterbruch Mit der Bahn von Heerbrugg nach Rorschach und dann in den Ersatzbus – ein Selbstversuch