Stromversorgung | 17.02.2025 Die Elektra Walzenhausen möchte einen Batteriespeicher betreiben Im Sommer 2024 erwarb die Elektra von der Einwohnergemeinde Walzenhausen das Baugrundstück Nr. 1502 im Gaismoos. Das Unternehmen plant an dieser Stelle seinen neuen Geschäftssitz zu errichten. Von gk/red
Diepoldsau Gemeinde setzt bei ihren Gebäuden auf Naturstrom Seit 1. Juli versorgt Diepoldsau alle Gemeindegebäude neu komplett mit Strom aus Schweizer Photovoltaik oder Wasserkraft. Das Angebot ist auch für Privathaushalte erhältlich.
Oberegg | Schachen-Reute Minus wegen massiv höherem Energieeinkauf Die Elektra Schachen muss den Strompreis erhöhen. Präsident Ruedi Rechsteiner gab den Rücktritt bekannt.
Rüthi | Sennwald 13,5 Kilometer Stromleitungen werden demontiert Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) demontiert in zwei Etappen eine Betonmastenfreileitung mit einer Gesamtlänge von 13,5 Kilometern; in einer ersten Etappe zwischen Rüthi und ...
Kantonsrat Stromverbrauch: Informationen für die Öffentlichkeit Ist es einem mit Stromsparen ernst, möchte man auch wissen, wie viel davon in den Gütern und Dienstleistungen steckt, die man konsumiert bzw. beansprucht.
Rheintal Vortragsabend: Den Strom vom Dach selbst nutzen Der Verein St. Galler Rheintal und die Energieagentur St. Gallen laden auf Donnerstag, 16. Februar, zu einer Informationsveranstaltung ein, in der gezeigt wird, wie man möglichst viel des Solarstroms ...
Oberriet Die Politische Gemeinde will Kolb el-consult AG kaufen Der Gemeinderat Oberriet will die Elektrizitätsversorgung Oberriet (EVO) künftig in Eigenverantwortung führen. Geld für den Kauf der Kolb el-consult AG sind in 2023 budgetiert.
Berneck Bundesrat Guy Parmelin durchreiste die ganze Schweiz Der Termin in Berneck war nur einer im eng getakteten Tagesprogramm des Bundesrats. Vor 350 Anwesenden sprach Parmelin über die Versorgungslage . Für den Apéro reichte die Zeit nicht mehr, doch auf ...
Stromversorgung Jedes Watt vom Dach selbst nutzen Aus Fotovoltaikanlagen lässt sich weit mehr herausholen, als man gemeinhin denkt. Der Marbacher Solarstromtüftler Beat Keller erklärt an Veranstaltungen der Rheintaler Gemeinden, wie er das macht.
Heerbrugg | Rebstein Wie man den eigenen Solarstrom optimiert Der Verein St. Galler Rheintal und die Energieagentur St. Gallen führen zwei Informationsveranstaltungen durch, in denen gezeigt wird, wie selbst produzierter Solarstrom optimal eingesetzt werden ...
Stromversorgung Jedes Watt vom Dach selbst nutzen Aus Fotovoltaikanlagen lässt sich weit mehr herausholen, als man gemeinhin denkt. Der Marbacher Solarstromtüftler Beat Keller erklärt an Veranstaltungen der Rheintaler Gemeinden, wie er das macht.
Altenrhein 1700 Quadratmeter Fotovoltaikpanels auf dem Dach Die Gebrüder Weiss AG produziert jetzt auch Solarstrom in der Schweiz. Die neue Fotovoltaikanlage deckt 40 Prozent des Strombedarfs des Unternehmens an seinem Standort Altenrhein.
Diepoldsau Länger dunkel: Gemeinderat will Energie sparen In Diepoldsau wird die Strassenbeleuchtung entlang von Nebenstrassen diesen Winter um 23 Uhr abgeschaltet.