Stromversorgung | 17.02.2025 Die Elektra Walzenhausen möchte einen Batteriespeicher betreiben Im Sommer 2024 erwarb die Elektra von der Einwohnergemeinde Walzenhausen das Baugrundstück Nr. 1502 im Gaismoos. Das Unternehmen plant an dieser Stelle seinen neuen Geschäftssitz zu errichten. Von gk/red
Thal 2024 gibt's mehr als zehn Prozent weniger für Strom vom Dach Der Strompreis steigt in Thal im nächsten Jahr zwar nur moderat. Für alle, die der Gemeinde Strom zurückliefern, gibt es allerdings schlechte Nachrichten: Sie erhalten nächstes Jahr deutlich weniger ...
St. Margrethen Lotterie Strompreis: So kommt der Tarif des Elektrizitätswerks zustande Wenn ein Elektrizitätswerk den Strom für seine Gemeinde einkauft, ist dies immer mit einem Preisrisiko verbunden. Wie es gebrochen werden kann, wurde an einem Anlass im Altersheim Fahr erklärt.
Rüthi Die Vergütung für die Rücklieferung von Solarstrom wird erhöht Die detaillierten Strompreise für das Jahr 2024 sind nach Kundenkategorien auf der Webseite der Gemeinde Rüthi aufgeschaltet. Es werden keine Tarifblätter mit den Rechnungen versendet.
Altstätten Technische Betriebe erklären Smart-Meter am Buuremart Die Technischen Betriebe stellen am Buuremaart vom Samstag die neuen Strom- und Wasserzähler Smart-Meter vor.
Diepoldsau Strom wird rund 20 Prozent teurer Wie jedes Jahr werden die Strompreise für das kommende Jahr ab Ende August publiziert. Die Berechnung erfolgte nach den gesetzlichen Vorgaben der ELCom.
Heiden Durchschnittshaushalt muss 210 Franken pro Jahr mehr zahlen Nach einer Senkung der eigenen Netzkosten im 2023 konnte das tiefe Niveau gehalten werden, trotz um 11 % gestiegener Nutzungsentgelte des vorgelagerten Netzes der SAK.
Eichberg Gemeinde: Strompreise vergleichsweise «attraktiv» Aufgrund des nach wie vor tiefen Preises für das Netznutzungsentgelt und einer «nachhaltigen Einkaufsstrategie» profitierten die Kundinnen und Kunden der Elektra Eichberg von im Gemeindevergleich ...
Oberriet Die Strompreise werden erhöht Die Elektrizitätsversorgung Oberriet (EVO) muss die Strompreise für das kommende Jahr 2024 erhöhen.
Thal Photovoltaikanlagen überlasten Stromnetze In einzelnen Quartieren sind die Stromnetze überlastet, weil überschüssige Energie aus den Photovoltaikanlagen in das Netz der Elektroversorgung Thal zurückgespiesen werden kann.
Balgach Balgach widersetzt sich dem Trend und senkt die Stromtarife Für das Jahr 2024 können die Stromtarife in der Grundversorgung minimal gesenkt werden. Trotzdem profitieren die Besitzer von Fotovoltaikanlagen.
Rheineck Rheineck setzt Überschüsse ein, um Strompreise zu stabilisieren Die Strompreise steigen in der ganzen Schweiz. Doch statt die Tarife für die Bezügerinnen und Bezüger zu erhöhen, setzt die Stadt Rheineck frühere Überschüsse ein und belässt die Energiekosten auf dem ...
Altstätten Strompreise in Altstätten steigen im nächsten Jahr massiv Steigende externe Kosten führen zu einem erneuten Anstieg der Strompreise in Altstätten. Trotz Massnahmen der Stadt Altstätten zur Preisdämpfung erhöht sich der Tarif um durchschnittlich 6 Rappen pro ...