Sommerserie | 05.08.2025 Trinkwasser aus dem Rhein: So funktioniert die Versorgung im Rheintal Der Rhein als Lebensader des Rheintals. Das Trinkwasser für 200’000 Menschen stammt aus dem Rhein. Das Projekt Rhesi stärkt den Hochwasserschutz – und sichert dabei gleich die Wasserversorgung für ... Von Reto Wälter
Flüsse & Seen Der Nasse, der Eilende und der Wirbelnde Der am Samstag Geborene wacht über alle: die Geschichte hinter den Gipfelnamen in der Region
Sommerserie Vom Urwald zum Kanal: das sind die Brücken in unserer Region Rhesi: Neuer Staatsvertrag bringt zukunftsfähige Lösungen für den Alpenrhein
Alpenrhein IRKA feiert 30 Jahre und zieht Bilanz Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) durfte an ihrer Sitzung anfangs Juli in Landquart gleich zweimal feiern: ihr 30-jähriges Bestehen sowie den 20. Geburtstag des ...
Altenrhein | Diepoldsau Der Wels ist im Rheintal noch keine Plage Die Welse gehören zu den wenigen Profiteuren des Klimawandels. Während viele Wasserbewohner um ihr Überleben kämpfen, begünstigen die steigenden Temperaturen die Fortpflanzung und das Wachstum des ...
Widnau Rhesi: Grünliberale diskutieren über Hochwasserschutz Mitglieder und Sympathisanten der Grünliberalen Partei (GLP) Rheintal trafen sich kürzlich mit Vertretenden des Projekts Rhesi (Rhein – Erholung und Sicherheit) zu einem Austausch im Restaurant ...
Stichwort Wie sich zwei Rheinbrücken-Projekte unterscheiden Siegerprojekt steht fest: Gemeinden stellen demnächst Fussgänger- und Velobrücke vor Licht aus beim Leuchtturmprojekt: Brückenbau kurz vor Start gestoppt
Altstätten Melioration Rheinebene feiert Werkhof-Neubau Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde am Freitag und Samstag der neue Werkhof Schnegger der Melioration der Rheinebene in Altstätten vorgestellt.
Hochwasserübung Grenzüberschreitende Krisenbewältigung am Alpenrhein 70 Personen aus den drei Anrainerländern trainieren Krisenmanagement bei Hochwasser am Alpenrhein.
Stichwort Österreichische Nachbarn stören sich an Rheinbrücke-Standort Die Rheinbrücke zwischen Au und Lustenau ist alt und muss möglichst bald ersetzt werden. Das ist auf beiden Seiten der Grenze unbestritten. Doch jetzt gibt's seltsamen Widerstand aus Österreich.
Bauarbeiten Die Rheinbrücke Montlingen-Koblach wird saniert Der Kanton St. Gallen und das Land Vorarlberg setzen die Rheinbrücke Montlingen-Koblach umfassend instand. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Juni 2026 und führen zu Behinderungen im ...
Diepoldsau Dazu dienen die Geräte, die wie Aliens aussehen An der Dammbaustelle bei Diepoldsau auf der rechten Rheinseite zwischen dem Oberen Rheinspitz und der Rietbrücke finden sich aktuell 178 Messstationen. Sie überwachen die Bewegungen im torfigen ...
Widnau Mit Glück im Gepäck: kalter Schwumm ins neue Jahr Am Sonntag fand das jährliche Neujahrsschwimmen der Tauchgruppe Widnau statt. Mit einem neuen Schiff liessen sich die Mitglieder auf dem Rhein von Kriessern bis zur «Habsburg» treiben.