Hochwasserübung | 20.03.2025 So funktioniert die grenzüberschreitende Hochwasser-Krisenbewältigung am Alpenrhein 70 Personen aus den drei Anrainerländern trainieren Krisenmanagement bei Hochwasser am Alpenrhein. Von pd
Pegelstände Bodensee und Flüsse sind voll - so lauten die Prognosen Dauerregen bedroht Ernten: Salat und Kartoffeln unter Wasser
Dauerregen Hoher Rheinpegel: Die Vorländer sind teilweise vorsorglich gesperrt Das Hochwasser für die Sozialen Netzwerke: Viele Schaulustige sind an den Rhein geströmt
Altstätten Hochwasserschutz: Nach der Baustelle bleiben Risse Es war ein langes Projekt mit einigen Verzögerungen. Seit kurzem sind die Bauabsperrungen weg. Doch die Anwohner entlang des Brendenbachs haben jetzt nach den Hochwasserschutzarbeiten Risse in ihren ...
Stichwort Vive la Rhesistance: Beim Hochwasserschutz dürfen alle mitreden Beim Hochwasserschutzprojekt Rhesi dürfen alle mitreden. Auch darum dauert die Umsetzung lange.
Hochwasserschutzprojekt Bald beginnt die Mitwirkung zu Rhesi In wenigen Tagen beginnt das bisher umfangreichste Mitwirkungsverfahren im Kanton St. Gallen. Kommende Woche stellen Behörden und Projektverantwortliche den Stand der Planung in Widnau vor.
Rheintal Führungsstäben droht eine ungewollte Umstrukturierung Das Untere und das Obere Rheintal haben für Katastrophenfälle je einen eigenen Führungsstab. Das könnte sich bald ändern. Die Stabsleiter üben darum Kritik an der Politik – auch an Rheintaler ...
Lutzenberg Mehr Sicherheit am Gupfenbach Das Ausserrhoder Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt für die Offenlegung des Gupfenbachs im Hof in Lutzenberg genehmigt und zur Auflage freigegeben.
St. Margrethen Damm soll bei Hochwasser besser zugänglich werden Der Rheindamm beim Bruggerhorn ist kaum zugänglich, wenn das Vorland überschwemmt ist. Das soll sich ändern – unter anderem dank einer Interventionspiste. Dazu startet nun ein Mitwirkungsverfahren ...
Sennwald Der Werdenberger Binnenkanal muss saniert werden Der Werdenberger Binnenkanal in Sennwald soll revitalisiert und hochwassersicher ausgebaut werden.
Rüthi Immer genügend Wasser zu Hause aufbewahren Der Führungsstab Oberes Rheintal hat sich mit der Trinkwasserversorgung in schweren Mangellagen befasst.
Altstätten Der ewige Kampf gegen das Wetter Das Projekt am Brendenbach soll das Städtli vor dem nächsten Jahrhundertunwetter schützen. Ein Bau mit Tücken.
Hochwasser Die Lage entspannt sich - jetzt kommen die Rheinholzer Die Aufräumarbeiten nach den Überschwemmungen im Rheintal zeigen: Es gibt auch Profiteure des vielen Wassers.