Hochwasserübung | 20.03.2025 So funktioniert die grenzüberschreitende Hochwasser-Krisenbewältigung am Alpenrhein 70 Personen aus den drei Anrainerländern trainieren Krisenmanagement bei Hochwasser am Alpenrhein. Von pd
Widnau Es waren Viehzäune und nicht die spiegelnde Wiesenrainbrücke Dieser Tage veröffentlichten wir ein Bild, das von der Wiesenrainbrücke in Widnau aus gemacht worden war. Es hatte den Anschein, als ob sich die Brücke im stehenden Wasser des Vorlandes spiegeln ...
Au | Berneck 300 Anregungen und Fragen zum Hochwasserschutz Das Projekt «Hochwasserschutz Littenbach-Äächeli» soll die Dörfer Au, Berneck und Heerbrugg langfristig vor regelmässigen Hochwasserschäden schützen.
Widnau Eine seltene Erscheinung: Spiegelung im Rheinvorland Das verrückte Wetter hat, sobald die Sonne hervorkommt, auch schöne Seiten. Am Samstag spiegelten sich die Spitzen der Wiesenrainbrücke in Widnau im ruhigen Wasser im Rheinvorland.
Altstätten Auf einem Uferweg entlang des Stadtbachs flanieren Die Stadt entwickelt mit dem Tiefbauamt den Hochwasserschutz am Stadtbach parallel zu den angrenzenden Verkehrswegen weiter.
Regenfälle Sperrung der Rheinvorländer wird vorbereitet Als Reaktion auf die Gefahrenmeldung des Schweizer Bundesamtes für Umwelt für den Alpenrhein werden Sperrungen der Rheinvorländer ab der Wiesenrainbrücke im Widnau/ Lustenau flussabwärts vorbereitet.
Rorschach Stadtpräsident Röbi Raths hatte Wasser im Keller Die Hochwasserlage in Rorschach normalisiert sich, Stadtpräsident Röbi Raths hofft, dass kein Föhnsturm aufzieht.
Wasserstand Lage in Rorschach entspannt sich leicht Der Seepegel ist weiterhin hoch, doch bleibt Wellengang aus, dürfte Rorschach mit einem blauen Auge davonkommen.
Regenwetter Meteorologin: «Der Juni ist einer der regenreichsten Monate» Vielen verleidet das Regenwetter. Dabei ist der viele Niederschlag ganz normales Schweizer Juni-Wetter. Eine Meteorologin sagt, warum die Ostschweiz derzeit nicht aus dieser instabilen Wetterlage ...
Bodensee Der Bodenseepegel steigt weiter Nicht nur der See bereitet Kummer, auch Rebhänge sind in Gefahr
Altstätten Stadt investierte 3,85 Mio. in den Hochwasserschutz Hochwasserschutzprojekt am Brendenbach: Nach der Baustelle bleiben Risse Wegen Wetterkapriolen: Brendenbach-Baustelle in den letzten Wochen fünfmal geflutet
Starkregen Nicht nur der See bereitet Kummer, auch Rebhänge sind in Gefahr Dauerregen bedroht Ernten: Salat und Kartoffeln unter Wasser
Hochwasser Dauerregen bedroht Ernten im Rheintal Bodensee und Flüsse sind voll - so lauten die Prognosen