Christlich | 29.06.2025 Der Heilige Geist trägt einen weiblichen Anteil in sich Die Autorin traf im Altersheim einen Mann im Rollstuhl. Er hatte sich verirrt. Diese Begegnung regte zum Nachdenken über Orientierung im Leben an – durch den Heiligen Geist und die menschliche ... Von Yvonne Cusinato, Sozialbegleiterin
Christlich Vom Doppelgebot der Liebe und der sich daraus ergebenden Selbstfürsorge Das Doppelgebot der Liebe fordert auf, den Nächsten wie uns selbst zu lieben. Doch wie oft vernachlässigen wir dabei uns selbst? In diesem Text reflektiert der Autor, warum es wichtig ist, auf sich ...
Christlich Elias entdeckt im Wald das Geheimnis der Beziehung Beziehungen prägen unser Leben. Sie verbinden uns mit anderen Menschen, der Natur und dem Schöpfer. Eine Geschichte über Elias und das Lied des Windes zeigt, wie tief wir in diese Verbindungen ...
Christlich Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes und der Gemeinschaft Pfingsten erinnert an den «Geburtstag der Kirche», als der Heilige Geist die Jünger Jesu erfüllte und sie zu mutigen Verkündern machte. Ein Fest, das auch heute noch zur Einheit und Verständigung ...
Christlich Was Freundlichkeit und ein Lächeln bewirken Wir freuen uns den ganzen Tag über ein Lächeln und ein gutes Wort von unseren Mitmenschen, denen wir begegnen. Sehen Sie das auch so wie ich? Doch freundlich sein, fällt so manchem von uns schwer.
Christlich Einsichten: Wie Jugendliche heute das Christsein erleben Was heisst es heute, Christ oder Christin zu sein? Junge Menschen im Konf-Lager in Friedrichshafen suchten Antworten – persönlich, ehrlich und vielfältig.
Christlich Immer schön lächeln: Achtsamkeit und Pausen dienen als Kraftquelle Im Alltag fällt es oft schwer, das richtige Tempo zu finden. Inspiriert von Jesu Einladung zur Pause lädt der Autor ein, innezuhalten, den Moment bewusst zu erleben und den Himmel in sich selbst zu ...
Christliche Sicht Wie der Tag der Auferstehung das Leben der Menschen prägt Wir haben Ostern gefeiert – wir kommen von Ostern her. Kaiser Konstantin hat im Jahr 321 den Tag nach dem Sabbat, dem Tag der Auferstehung für die Christen, zum Tag des Herrn erklärt.
Christliche Sicht Warum das Bild des «guten Hirten» heute relevant ist Eines der beeindruckendsten Glaubenszeugnisse der frühen Kirche ist die Calixtus-Katakombe in Rom.
Christlich Gewissensfrage: Ungehorsam kann zu einer Pflicht werden Was tun, wenn das Gewissen mehr verlangt, als der Staat erlaubt? Die Apostel gehorchten Gott und bezahlten teuer dafür. Ein Impuls über Mut, Ungehorsam und die Stimme des Gewissens.
Christlich Einladung zur Verwandlung im eigenen Leben Ostern erinnert daran, dass das Leben über den Tod siegt. Die Auferstehung ist nicht nur ein historisches Ereignis, sondern auch eine Einladung zur Verwandlung im eigenen Leben.
Christlich Ostern kann Herz und Gemüt tief bewegen Lust auf Ostern? Warum nicht? Das Fest beschert uns zwei freie Tage. Das lässt uns doch aufleben! Leben, der zentrale Begriff, wenn wir uns Sinn und Bedeutung von Ostern durch Herz und Gemüt ziehen ...
Christlich Kinder gestalten Kreuzweg und zeigen, wie sie Jesu Leidensweg verstehen Wie spricht man mit Kindern über Tod und Trauer? In Lüchingen zeigt ein besonderer Kreuzweg, dass Jesu Geschichte auch heute bewegt – ehrlich, kindgerecht und voller Hoffnung.