Christliche Sicht | 30.03.2025 Wahrheit statt Schubladen: «Rechts» oder «Links» Sind sie auch schon mit dem Navi Auto gefahren? Es ist praktisch, weil man selbst bei totaler Fehlorientierung mit Engelsgeduld immer wieder aufs richtige Ziel hingewiesen wird. Ziele zu finden, ist ... Von Marcel Ammann Altstätten
Christlich Wie uns der Glaube zu einem erfüllten Leben führt Jesus spricht über Leid und Unglück, erinnert aber an die Bedeutung einer lebendigen Beziehung zu Gott, die in der Fastenzeit zur Besinnung einlädt.
Christlich Märzensterne und Frieden in einer zerrissenen Welt Inmitten von Krieg und Zerstörung bieten die Märzensterne einen Moment der Ruhe. Sie ermutigen, wie Nelson Mandela, für Frieden und Versöhnung zu kämpfen.
Christlich Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen Ein Zitat regt zum Nachdenken an: Fördern wir neben Wissen auch die Fantasie? Und was können wir von der kindlichen Vorstellungskraft lernen?
Christlich Gelegenheit, erkrankte Menschen mit Mitgefühl zu unterstützen Der Tag der Kranken am ersten Märzwochenende erinnert uns daran, dass jeder Mensch, unabhängig von Krankheit, wertvoll ist. In diesem Jahr fällt er auf denselben Tag wie der Fasnachtssonntag und ...
Christlich Was die Fasnacht mit der Fastenzeit zu tun hat Einst als Fest vor der Fastenzeit gedacht, ist die Fasnacht heute ein buntes Spektakel. Doch wo liegt die Grenze zwischen Feierfreude und Moral? Ein Blick auf die Tradition und ihren Geist.
Christlich Die Hände in den Schoss legen und nichts tun, das geht gar nicht Religion – Vertröstung oder Weckruf? Jesu Worte fordern heraus: Hinsehen statt wegsehen, handeln statt resignieren. Wie gehen wir mit Ungerechtigkeit um – und was bedeutet das für unseren Glauben?
Christlich Gottes Antihelden sind eine Ermutigung für uns Wo wir hinschauen, stehen fast immer die Grossen, Reichen und Mächtigen im Rampenlicht. Nicht so im christlichen Glauben: In der Bibel entpuppen sich oft die vermeintlich unscheinbaren Gestalten als ...
Christlich Wer bestimmt, wann goldene Zeiten anbrechen? Die Autorin beleuchtet die oft unbeachtete theologische Dimension in politischen Reden. Sie reflektiert, wie Erzählungen über goldene Zeiten Werte und Vorstellungen von Frieden prägen.
Christlich Der Anker, der die Christenheit zusammenhält Die Weltgebetsoktav vereint jedes Jahr Christen und Christinnen im Gebet für die Einheit. Unter dem Motto «Glaubst du das?» steht der gemeinsame Glaube im Mittelpunkt.
Christlich Ist der Schulbesuch ein Recht oder eine Pflicht? Die Sternsingeraktion in Rebstein regt zum Nachdenken an: Wann werden Rechte zu Pflichten – und wie können wir Pflichten als Privileg sehen? Ein Impuls für mehr Dankbarkeit im Alltag.
Christlich Die Kraft der Myrrhe – wie sie uns an Werte erinnert Die Gabe der Myrrhe – Symbol für Heilung und Hingabe. Ein Sterngucker folgt dem Licht des Sterns, bringt seine Wunden und Tränen vor die Krippe und findet dort Frieden.
Christlich Eine Seelenbilanz zum Jahreswechsel kann uns weiterbringen Zum Jahreswechsel innehalten und eine Seelenbilanz ziehen – eine Einladung, sich den tiefsten Fragen des Lebens zu stellen. Wie steht es um das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele?